
- » Seite vorlesen
- » Seite drucken
Freiwilligendienste
Junge Menschen können sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bewerben.
Der Regionalverband betreibt 13 Jugendzentren. Dort arbeitet spezielles, in Fragen der Erziehung ausgebildetes, Personal. Zusätzlich unterstützen Freiwillige die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort.
Du möchtest:
- Dich nach der Schule orientieren
- Dich engagieren, damit andere junge Menschen Spaß haben
- Deine eigenen Fähigkeiten und Neigungen entdecken
- Wartezeiten vor dem Berufseinstieg oder Studium überbrücken
- Soziale Einrichtungen und deren Arbeit kennen lernen
- Dich ohne Leistungsdruck mit anderen zusammen weiterbilden
Du bekommst:
- 370 Euro Taschengeld pro Monat
- Rentenversicherung, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung werden vom Regionalverband Saarbrücken übernommen
- Beratung und Begleitung durch Träger und Einsatzstellen
- Weiterbildung an 25 Tagen
- 29 Tage Urlaub
- ein qualifiziertes Zeugnis
Wir erwarten:
- Junge, engagierte Frauen und Männer ab 18 Jahren
- Ein Polizeiliches Führungszeugnis
- Kreativität, Flexibilität und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Bereitschaft zur eigenen Fort- und Weiterbildung
Europäischer Freiwilligendienst (EFD)
In der Abteilung Kinder- und Jugendarbeit besteht für zwei Freiwillige aus anderen europäischen Ländern die Möglichkeit einen Europäischen Freiwilligendienst (EFD) zu absolvieren.
Der Europäische Freiwilligendienst ist mit dem Bundesfreiwilligendienst vergleichbar. Die jungen Erwachsenen müssen zwischen 18 und 30 Jahre alt sein. Die Kosten übernimmt das Programm „Erasmus +Jugend in Aktion“ der Europäischen Union (EU). Darüber hinaus wird ein Taschengeld, Sprachkurse und Begleitseminare gezahlt.
back-to-top