
- » Seite vorlesen
- » Seite drucken
Schwangerschaftskonfliktberatung
Wenn Sie über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken, können Sie sich vertraulich an uns wenden.
Die Entscheidung, ob Sie eine Schwangerschaft fortsetzen oder abbrechen möchten, liegt ganz bei Ihnen. Wir respektieren Ihre Wünsche und unterstützen Sie dabei, eine gute Entscheidung für sich zu treffen.
Unsere Angebote für Sie
- Schwangerschaftskonfliktberatung und Beratung nach § 219 STGB mit Aushändigung des Beratungsscheins
- Informationen und Beratung zur Schwangerschaftsverhütung
- Vermittlung von weiterführenden Hilfen
- Psychosoziale Begleitung
Die Beratung
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und kann auf Wunsch anonym durchgeführt werden.
Sie können gerne mit einer Person, der Sie vertrauen, kommen.
Wir erklären Ihnen, wie die Beratung abläuft und welche Themen besprochen werden können.
In der Beratung besprechen wir offen und wertfrei alle Aspekte Ihrer Situation, wenn Sie das möchten.
Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
Umfassende Informationen und Unterstützung
Wir bieten Ihnen umfassende Informationen über den Schwangerschaftsabbruch an. Sie erhalten auch Einblicke in finanzielle und soziale Hilfen bei einer Schwangerschaft.
Wir möchten Sie in Ihrer individuellen Situation stärken und gehen auf Ihre Themen und Fragen ein.
Der rechtliche Rahmen
Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland bis zur 12. Schwangerschaftswoche möglich.
Die Beratung ist gesetzlich verpflichtend, um den Beratungsschein für den Abbruch zu erhalten.
Zwischen der Beratung und dem Termin für den Abbruch müssen drei Tage Zeit eingehalten werden, auch wenn Ihre Entscheidung schon feststeht.
back-to-top