Pressearchiv des Regionalverbandes Saarbrücken

Fairtrade-Aktionen der Gemeinschaftsschule Quierschied

3. Türchen des lebendigen Adventskalenders „sweet & fair“

Elternbeiträge der Kindertagespflege sinken ab August 2023 erneut

Regionalversammlung folgt damit Empfehlung des Landkreistags

Neuer Dezernent für Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales

Sozialamtsleiter Eric Haßdenteufel wird zum 1. Januar Sozialdezernent

Regionalversammlung beschließt 650-Millionen Haushalt für 2023

Großteil fließt in Unterkunftskosten, Hilfe zur Pflege, Kitas und Schulen

Kostenlose Führung „Das Böhm‘sche Schloss“ ab sofort regelmäßig

Kunsthistorikerin führt alle zwei Monate samstags durchs Schloss

Klaus Peter Koch ist neuer Leiter des Regionalverbands-Bauamtes

Mehrere Großprojekte für das Bauamt in den kommenden Jahren

Erfolgreicher Impuls-Nachmittag zur Personalführung

Die kostenfreie Online-Seminar-Reihe „Lunch & Learn“ wird 2023 fortgesetzt

Außenstelle des Sozialamtes für Ukraine-Geflüchtete zieht zum 12.12. um

Geänderte Öffnungszeiten des Sozialamtes am 22. und 29. Dezember

Großprojekt Sanierung und Teilersatzneubau BBZ Völklingen gestartet

Spatenstich für ersten Bauabschnitt des insgesamt über 50 Millionen Euro-Projekts

Stern aus Glas und Licht strahlt über den Saarbrücker Schlossplatz

Installation von Markus Hohlstein erstrahlt zum zehnten Mal in Folge

Positive Bilanz: Zwei Jahre Digitale Ehrenamtsbörse des Regionalverbands

Internetseite erzielte bislang fast eine Viertel Million Klicks

Regionalverband veröffentlicht dritten Grundstücksmarktbericht

Gekürzte Version steht online kostenfrei zur Verfügung

Schullandheim Oberthal erhält erneut 5-Sterne-Zertifizierung

Aufwertung des Außengeländes mit verschiedenen Spielgeräten geplant

Frauenbüro macht sich stark gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Plakataktion unterstützt saarlandweite K.O.-Tropfen-Kampagne

Resolution zur Stärkung der saarländischen Krankenhäuser verabschiedet

Regionalversammlung appelliert an Bund und Land

Das Gesundheitsamt zur aktuellen Infektionswelle im Regionalverband

Verstärktes Auftreten von Corona, Influenza und weiteren Infektionskrankheiten

Regionalversammlung appelliert an Bund und Land

Resolution aller Fraktionen für den Erhalt kommunaler Handlungsfähigkeit

Netzwerk Demenz: Neue Auflage der Info-Broschüre erschienen

Leitfaden versammelt die über 60 Kooperationspartnerinnen und -Partner

Gesundheitsamt des Regionalverbands startet Projekt Drachenfeuer

Schulungen befähigen im Erkennen und Umgang mit Suchtproblemlagen in Familien

Regionalverband setzt einrichtungsbezogene Impfpflicht weiter um

Anzahl der direkt wirksamen Tätigkeitsverbote hat sich um 60 Prozent reduziert

Neue Partnerschaft soll Standortattraktivität für Fachkräfte stärken

Regionalverband, Wirtschaftsregion und saaris schließen Kooperationsvertrag

Regionalverband gibt Schulwegweiser für Schuljahr 2023/24 heraus

Infos zu Gemeinschaftsschulen und Gymnasien im Regionalverband auf 80 Seiten

Der Regionalverband saniert in den Herbstferien seine Schulen

Insgesamt werden rund 2,3 Millionen Euro an 42 Schulgebäuden investiert

Mehrjährige Baumaßnahmen an der Marie-Curie-Schule Völklingen starten

Rückbauarbeiten beginnen am 3. November mit Stellung des Bauzaunes

Bahzad Sulaiman erhält Kulturpreis für Kunst des Regionalverbandes

Preisverleihung am 22. November im Festsaal des Saarbrücker Schlosses

Regionalverband setzt einrichtungsbezogene Impfpflicht um

Gesundheitsamt spricht die ersten 17 Tätigkeitsverbote aus

Jugendamt startet kostenloses Beratungsangebot für Pflegeeltern

Beratungen sind nach Terminabsprache in Völklingen und Sulzbach möglich

Fachforum „Aktiv älter werden im Regionalverband Saarbrücken“

Strategiepapier des Gesundheitsamtes vorgestellt und diskutiert

Schulentwicklungsplan für kommende 4 Schuljahre veröffentlicht

G9, Digitalisierung und Ganztagsangebote sind zentrale Herausforderungen

Trinationale Schülerbegegnung – Empfang im Saarbrücker Schloss

Schulgartenpartnerschaft verbindet Schulen in Saarbrücken, Polen und Nepal

Regionalverband unterstützt Sulzbach bei Prüfung der Jahresabschlüsse

Interkommunale Zusammenarbeit in vielen Bereichen schon umgesetzt

Lokales Bündnis des Monats: Väternetzwerk stärkt Vereinbarkeit

Der Regionalverband Saarbrücken setzt auf die Väter in der Region

Volkshochschule ehrt langjährige Dozentinnen und Dozenten

Neues vhs-Herbstsemester in der Kulturhalle Heusweiler eröffnet

Neuentwickeltes Grundbildungsangebot der Volkshochschule

Vielfältiges Kursangebot für Erwachsene startet im neuen Semester

Wohngeldbehörde zahlt Heizkostenzuschuss im September aus

270 Euro für Ein-Personen-Haushalte, Zwei-Personen-Haushalte erhalten 350 Euro

Aschbachkirche Gersweiler – Neuer Bezugspunkt auf dem Sternenweg

Infotafel informiert über die mittelalterliche Kirchenruine und das Modellprojekt

Orte der Kunst und der Kultur im Regionalverband entdecken

Neu aufgelegte Broschüre bietet Überblick über 27 besondere Kulturorte

16 neue Auszubildende beim Regionalverband Saarbrücken

Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz für 2023 noch möglich

Gefahr durch Legionellen bei zu geringer Warmwasser-Temperatur

Gesundheitsamt warnt vor gesundheitlichen Risiken durch Energie-Einsparungen

Flügel-Selfie-Spot ab sofort am Saarbrücker Schloss

Saarbrücker Flügel für mehrere Wochen auf dem Schlossplatz

Ab sofort können sämtliche Bauanträge digital eingereicht werden

UBAs von Regionalverband und Landeshauptstadt vervollständigen Angebot

Der Regionalverband saniert in den Sommerferien seine Schulen

Insgesamt werden rund 2,8 Millionen Euro an 38 Schulgebäuden investiert

Regionalverband spart Energie in und um eigene Liegenschaften

Sofortmaßnahmenkatalog reicht von Schlossbeleuchtung bis Serverkühlung

Regionalverband fördert frühkindliche Brückenangebote weiter

Förderrichtlinien für die Jahre 2023 und 2024 beschlossen

Dankeschönfeier für FSJler der Regionalverbands Jugendzentren

Jetzt bewerben: Freiwilligendienst an 13 Standorten im Regionalverband möglich

Regionalverband bleibt weiterhin Fairtrade-Region

Siegel von Fairtrade Deutschland erneut um zwei Jahre verlängert

Sozialamt dienstags für persönliche Vorsprachen geschlossen

Abgabe von Anträgen und Unterlagen weiterhin möglich

Hitzetelefon startet ab 25. Juli in Saarbrücken Brebach

Interessierte werden bei Hitzewarnung durch Gemeinwesenarbeit informiert

Elternbeiträge der Kindertagespflege sinken erneut

Regionalversammlung folgt damit Empfehlung des Landkreistags

Strategiepapier „Aktiv älter werden im Regionalverband“ veröffentlicht

Leitfaden für die weitere Entwicklung der Arbeit mit und für ältere Menschen