Servicestelle Dorf

Die Servicestelle Dorf des Regionalverband Saarbrücken steht allen Ortsteilen im Regionalverband zur Seite, wenn es darum geht, Dorfgemeinschaften zu stärken, Bürgerengagement zu fördern und gemeinsam Zukunft zu gestalten. Sie wurde 2016 als Modellprojekt ins Leben gerufen und unterstützt Dörfer dabei, sich den Herausforderungen des demografischen Wandels, sinkender Vereinsstrukturen oder fehlender „Kümmerer*innen“ aktiv zu stellen.

Die „Servicestelle Dorf“ will Mitmacher*innen finden und aktivieren und (tragfähige) Netzwerke aufbauen. Sie versteht sich als die Informierende, die Aktivierende, die Moderierende und die Kümmernde.

Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, die Gemeinschaft der Anwohnenden zu beleben, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und die lokale Demokratie zu stärken.

Wir wollen gemeinsam darüber sprechen,

  • was die Menschen im Ort bewegt,
  • wo Handlungsbedarf besteht,
  • wie das Miteinander gestärkt werden kann,
  • und welche kleinen (oder größeren Projekte) wir gemeinsam anstoßen können.

Es geht darum, herauszufinden, wo der Ort heute steht – und wohin er sich entwickeln möchte. Die Ideen sollen aus der Ortsgemeinschaft selbst entstehen: aus dem Wissen, den Erfahrungen und den Wünschen der Menschen vor Ort. Wir möchten mit der Zukunftswerkstatt Impulse geben, inspirieren und inhaltlich unterstützen– aber nicht „mit Geld in der Tasche“ kommen. Es geht nicht um Großprojekte oder Aufgaben, die in die Zuständigkeit anderer Ebenen fallen (wie etwa Parkplätze oder größere Infrastrukturmaßnahmen). Vielmehr wollen wir gemeinsam Ideen für umsetzbare Projekte entwickeln, die das Leben im Ort unmittelbar verbessern, wie z. B. „Sauberer Ort“-Aktionstage, Stadtteilstammtisch, Bringdienst, Gründung eines Stadtteilteams oder eines Ortsinteressensvereins oder auch Maßnahmen zur Verbesserung der Gestaltung des Ortsbildes.

Um das zu schaffen und die Zukunftswerkstatt erfolgreich zu gestalten brauchen wir:

  • Aktive Bürgerinnen und Bürger!
  • Ideengeber!
  • Projektbetreuende Personen!
  • Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, die sich sinnstiftend engagieren möchten!
  • Personen, die den Ort durch kleine zukunftsorientierte Projekte weiterbringen wollen!

Das Treffen soll konstruktiv, lösungsorientiert und zukunftsgerichtet sein – kein „Beschwerdestammtisch“, sondern ein Ort für Ideen und Zusammenarbeit.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und auf Ihre Ideen für einen lebendigen, zukunftsfähigen Ort!

Sie kennen noch jemanden, der das Treffen mit Ideen und Umsetzungsvorschlägen bereichern kann, dann sagen Sie es gerne weiter!

Hintergrund

Die „Servicestelle Dorf“ ist 2016 als Modellprojekt vom Regionalverband Saarbrücken mit Unterstützung der Agentur ländlicher Raum des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ins Leben gerufen worden. 

Ländliche Dörfer stehen fast alle vor den gleichen Problemen, wie sinkendes Engagement in Vereinen, fehlende Kümmerer, Probleme bei der Daseinsvorsorge etc. Die „Servicestelle Dorf“ hat zum Ziel, die Dörfer bei diesen Problemen und künftigen Herausforderungen zu unterstützen und somit ihre Zukunftsfähigkeit sicher zu stellen. Bürgerschaftliches Engagement stellt dabei einer der wichtigsten Pfeiler dar. 

Angebote

Die Servicestelle Dorf unterstützt heute Dörfer und Dorfgemeinschaften mit vielfältigen Angeboten. Wir veranstalten Themenabende, die sich mit relevanten Fragen und Herausforderungen der Dörfer befassen. Diese Abende bieten nicht nur Informationen, sondern auch Raum für Austausch und Ideenentwicklung.

Darüber hinaus organisieren wir Netzwerktreffen, bei denen sich Dörfer untereinander vernetzen können. Hier haben sie die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Wir freuen uns über Themenwünsche für die Dörfer-Themenabende und Dörfer-Netzwerke. Dein Input ist uns wichtig!

Um Dörfer stets informiert zu halten, versenden wir einen monatlichen Newsletter. Er bündelt Informationen über relevante Fördertöpfe, Wettbewerbsaufrufe und nützliche Links zur Dorfentwicklung. Dieser Wegweiser verschafft den Dörfern einen umfassenden Überblick über verfügbare Fördermöglichkeiten und unterstützt sie dabei, finanzielle Mittel für die Umsetzung ihrer Projektideen zu sichern.

Du willst keine wichtigen Informationen mehr verpassen:

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Dörfer!