Der Regionalverband Saarbrücken verleiht im jährlichen Wechsel den Kulturpreis für Kunst bzw. Musik. 2023 wird der Kulturpreis für Musik öffentlich ausgeschrieben.

Kriterien

Gemäß den Richtlinien wird der Kulturpreis für Musik für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Musik verliehen. Vorgeschlagene Musiker*innen bzw. Musikgruppen sollen im Regionalverband Saarbrücken wohnhaft und künstlerisch tätig sein.

Der Kulturpreis für Musik des Regionalverbandes Saarbrücken legt in diesem Jahr den Fokus auf das Genre Singer/Songwriter. Zudem hat der Preis in den letzten Jahren einen thematischen Schwerpunkt gesetzt und wirbt für eine engagierte Kunst in unserer Region. Aus diesem Grund wird der diesjährige Kulturpreis für Musik unter das Thema „Hoffnung“ gestellt.

In Anbetracht der zahlreichen gegenwärtigen Herausforderungen und gesellschaftlich zu überwindenden Hürden ist die Hoffnung auf eine positive Entwicklung in der Zukunft aktuell von besonderer Bedeutung und Dringlichkeit. Die Musik zeichnet sich dadurch aus, dass sie in besonderem Maße dazu in der Lage ist, Menschen emotional zu berühren, sie zu ermutigen und ihnen auch in schwierigen Zeiten Trost und Zuversicht zu spenden. Vor diesem Hintergrund legt der Kulturpreis für Musik 2023 einen besonderen Schwerpunkt auf Musikerinnen und Musiker, die durch ihre Kompositionen und Texte bzw. durch ihr künstlerisches Engagement Hoffnung, Zuversicht und Optimismus verbreiten.

Generell akzentuiert der Kulturpreis des Regionalverbandes Saarbrücken eine engagierte Kunst für die Region. Damit soll eine Brücke geschlagen werden zwischen dem Auftrag der nachhaltigen regionalen Entwicklung einerseits und dem künstlerischen Schaffen in der Region Saarbrücken andererseits.

 

Auszeichnung und Preis

Mit dem Kulturpreis ist eine persönliche Auszeichnung durch den Regionalverbandsdirektor und eine Zuwendung in Höhe von 4.000 € für Einzelpersonen oder 5.000 € für Gruppen verbunden. Die Preisverleihung soll im Rahmen eines Festaktes im Saarbrücker Schloss erfolgen.

 

Bewerbungsverfahren

Städte und Gemeinden, Vereinigungen sowie Bürgerinnen und Bürger des Regionalverbandes Saarbrücken sind berechtigt, Personen oder Personengruppen für den Kulturpreis für Musik vorzuschlagen. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen.

Die Vorschläge sollten differenziert und mit Bedacht begründet sein.
 

Folgende Informationen werden benötigt:

  1. Kurzbiografie der Musikerin, des Musikers oder der Musikgruppe sowie mind. zwei Fotos (inkl. Urheber-Nachweis) in hochwertiger Qualität (300 dpi) für eine eventuelle Veröffentlichung.
     
  2. Begründung, wie bzw. inwiefern die vorgeschlagenen Musiker*innen das diesjährige Schwerpunktthema „Hoffnung“ durch ihre Musik bzw. ihr Wirken umsetzen.
     
  3. Kurzdokumentation des bisherigen [gesamten] Schaffens, u.a. durch ein Verzeichnis von wichtigen Werken, Hinweise auf einer Internetseite, Konzerte, Auszeichnungen, CDs, DVDs, Filmbeiträge und Publikationen.

Wichtiger Hinweis:

Die Ausführungen zu den Punkten 1 bis 3 dürfen jeweils max. eine DIN A4 Seite betragen und müssen in digitaler Form (Word-Dokument) zusammen mit mind. einer aussagekräftigen Hörprobe auf einem Datenträger (CD oder USB-Stick) der Bewerbungsmappe beigefügt werden.

Die Musiker*innen geben ihr Einverständnis, dass Namen und Abbilder zu Werbeaktivitäten verwendet werden dürfen. Die Musiker*innen versichern, dass sie alle diesbezüglichen Rechte an dem zur Verfügung gestellten Material haben und halten den Regionalverband Saarbrücken von sämtlichen Ansprüchen Dritter in diesem Zusammenhang vollumfänglich frei.

 

Bewerbungsfrist, Form, Post- und Lieferadresse

Die Bewerbungen/Vorschläge müssen schriftlich in einer Bewerbungsmappe bis spätestens 21. August 2023 bei folgender Postadresse eingereicht sein:

Regionalverband Saarbrücken

Fachdienst 60 – Regionalentwicklung und Planung

Katja Dröschel

Schlossplatz 12

66119 Saarbrücken
 

Ansprechpartnerin

Katja Dröschel vom Fachdienst Regionalentwicklung und Planung betreut den diesjährigen Kulturpreis für Musik inhaltlich und steht beratend zur Verfügung:

Fon: O681 506 6062

Mail:
 

Jury                                                                                                             

Die eingereichten Bewerbungen bilden die Grundlage für die Bewertung einer Jury, die vom Regionalverband Saarbrücken berufen wird.

 

Rechtsweg

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Regionalverband Saarbrücken übernimmt keine Haftung für die eingereichten Unterlagen.

 

Bisherige Preisträger*innen

  • 2022: Bahzad Sulaiman [Kunst]
  • 2021: Junger Chor TonLAGE [Musik]
  • 2020: Korso-op.Kollektiv [Kunst]
  • 2019: Manuel Sattler [Musik]
  • 2018: Martin Steinert / Junge Bühne Auersmacher [Musik]
  • 2017: IntensivTheater [Musik]
  • 2016: Kollektiv Zimmermann-Tosun-Langhammer [Kunst]
  • 2015: Daniel Osorio [Musik]
  • 2014: Leslie Huppert [Kunst]