
- » Seite vorlesen
- » Seite drucken
Gymnasium am Schloss Saarbrücken
Profil:
- Naturwissenschaftlicher- und Musikzweig
- Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik:
- Schüler experimentieren und Jugend forscht
- Labortage an der Universität und der HTW
- Wettbewerbe
- NaNoBioScience School
- Musik:
- Bildung einer "Musikklasse" in den Stufen 5-10
- erhöhte Musikstundenzahl mit großem Praxisanteil
- freie Instrumentenwahl
- vielfältiges Musik-AG Angebot (s. Arbeitsgemeinschaften)
- 10-15 Schulkonzerte und Musicalaufführungen pro Schuljahr
- regelmäßig mehrtägige Probenphasen außerhalb der Schule
- Mitgestaltung außerschulischer Veranstaltungen
- Teilnahme an Wettbewerben
(z. B. Jugend musiziert)
- Stützpunkt der Landes-Schülerbigband "JazzTrain" - Sprachenzertifikate (Französisch – DELF; Englisch – Cambridge Certificates)
- Orientierung für Beruf und Studium:
- Praktika
– Info-Messe (in Kooperation mit ALWIS)
– Unternehmenspartnerschaften (in Kooperation mit Verantwortungspartner Saarland e.V.) - Kunst:
- Foto, Video und Multi-Media
- Druck
- Ausstellungen und Kunstaktionen
Einlass Schulgebäude: 7.30 Uhr
Sprachenfolge/Fremdsprachen:
Französisch – Englisch
Französisch – Englisch
(Spanisch ab Klasse 10)
Oberstufe/-kooperation:
Ludwigsgymnasium Saarbrücken
Marienschule Saarbrücken
Betreuungsangebote:
im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS)
Ferienbetreuung im Rahmen der FGTS
Hausaufgabenbetreuung:
Im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) durch pädagogisches Fachpersonal
Unterstützung in den Fächern Mathematik und Französisch durch Lehrkräfte
Hilfe von Oberstufenschülern
Verpflegungsangebot:
... von 13:20 bis 15:00 Uhr
Bistro von 8:30 bis 11:50 Uhr
Arbeitsgemeinschaften:
Musik-Ensembles (Chöre, Orchester, Kammermusik, Musical, Bigbands, Percussion, Tanz), Werken, Textiles Gestalten, Sport, Physik, Technik, Schülerfirma, Mathematik, Fremdsprachen, Vivarium-AG
Freiwillige Ganztagsschule (FGTS):
kurze Gruppe bis 15.20 Uhr (30 Euro/Monat)
lange Gruppe bis 17.00 Uhr (60 Euro/Monat)
in der Trägerschaft des Förderkreises der Schule
Erreichbarkeit:
Bus, Haltestelle: Spichererbergstraße
back-to-top