Gymnasium am Schloss Saarbrücken

Profil:

  • Naturwissenschaftlicher- und Musikzweig
  • Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik (MINT)-Schule:
    • Stützpunkt für Mathematik-Olympiade
    • Mathematikzirkel
    • Schüler experimentieren und Jugend forscht
    • Labortage an der Universität und der HTW 
    • Wettbewerbe
  • Musik:
    • mehrere Big-Bands und Orchester (auch Kammerorchester)
    • mehrere Chöre (auch Schüler-Eltern-Lehrerchor)
    • Workshops in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung 
    • Stützpunkt der Landes-Schüler-Big-Band
    • Schulkonzerte
    • Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Jugend musiziert)
    • Mitgestaltung außerschulischer Veranstaltungen
  • Sprachenzertifikate (Französisch – DELF; Englisch – Cambridge Certificates)
  • Orientierung für Beruf und Studium:
  • Praktika
    – Info-Messe (in Kooperation mit ALWIS)
    – Unternehmenspartnerschaften (in Kooperation mit Verantwortungspartner Saarland e.V.)
  • Kunst:
    • Foto, Video und Multi-Media
    • Druck
    • Ausstellungen und Kunstaktionen

Einlass Schulgebäude: 7.30 Uhr 

Sprachenfolge/Fremdsprachen:
Französisch – Englisch
Französisch – Englisch 
(Spanisch/Latein ab Klasse 10)

Oberstufe/-kooperation:
Ludwigsgymnasium Saarbrücken​​​​​​​
Marienschule Saarbrücken

Betreuungsangebote:
im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS)
Ferienbetreuung im Rahmen der FGTS

Hausaufgabenbetreuung:
im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS)
Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Fremdsprachen und Mathematik

Verpflegungsangebot:
Mittagessen von 12.30 bis 15.00 Uhr
Bistro für alle von 9:30 bis 14.30 Uhr

Arbeitsgemeinschaften:
Musik-Ensembles (z.B. Big-Bands, Musical, Percussion, Tanz, Orchester, Kammermusik, Chor), Werken, Textiles Gestalten, Sport, Physik, Technik, Schülerfirma, Mathematik, Fremdsprachen, Schülerzeitung („Tangente”)

Freiwillige Ganztagsschule (FGTS):
kurze Gruppe bis 15.20 Uhr (30 Euro/Monat)
lange Gruppe bis 17.00 Uhr (60 Euro/Monat)
in der Trägerschaft des Förderkreises der Schule

Erreichbarkeit:
Bus, Haltestelle: Spichererbergstraße