
- » Seite vorlesen
- » Seite drucken
Schulbuch - und Medienausleihe
Als Träger der weiterführenden Schulen organisiert der Regionalverband die Schulbuch- und Medienausleihe für rund 17.000 Schülerinnen und Schüler.
Die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuch- und Medienausleihe ist freiwillig. Durch die Schulbuch- und Medienausleihe werden die Eltern finanziell entlastet Die Schülerinnen und Schüler erhalten so alle erforderlichen Schulbücher kostengünstig und ein mobiles Endgerät gebührenfrei. Wer an der Ausleihe nicht teilnimmt, muss sich alle Schulbücher selbst beschaffen und erhält kein mobiles Endgerät.
Bei den Gemeinschaftsschulen, den Gymnasien und den beruflichen Vollzeitschulen machen mittlerweile knapp 90 Prozent aller Schülerinnen und Schüler mit. Die Beiträge für die Ausleihe werden für jede Schule einzeln festgelegt. Für Familien mit geringem Einkommen, die also zum Beispiel Hartz IV oder eine Form der Sozialhilfe beziehen, ist die Schulbuch- und Medienausleihe kostenfrei.
Sie müssen zur Freistellung jedoch einen Antrag beim Amt für Ausbildungsförderung der Landeshauptstadt Saarbrücken stellen.
Wichtiger Hinweis zur Antragsstellung auf Befreiung beim Amt für Kinder und Bildung
Die Antragsstellung auf Befreiung von der Zahlung kann beim Amt für Kinder und Bildung, Abteilung Amt für Ausbildungsförderung, erfolgen. Jedoch nicht persönlich vor Ort, sondern nur unter den nachstehenden Möglichkeiten:
- per Post
- per Einwurf in den Briefkasten des Amtes für Ausbildungsförderung, welcher vor dem Eingang angebracht ist
- per Mail
Achtung: Das Formular Antrag auf Freistellung muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein. Ein Fließtext (Bsp. „Hiermit beantrage ich…“) kann nicht bearbeitet bzw. genehmigt werden.
Bei der Antragsstellung muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Bescheide (Jobcenter usw.), die eine Freistellung rechtfertigen, beigefügt und aus dem Jahr 2023 sind.
Mit dem vom Schulträger ausgehändigten Anmeldeformular erfolgt eine einmalige Anmeldung für die komplette Dauer des Schulbesuchs. Eine Abmeldung von der Schulbuch- und Medienausleihe kann bis zum 12. Mai für das folgende Schuljahr mithilfe des Abmeldeformulars erfolgen.
Über die Rück- & Ausgabetermine der Schulbuchpakete bzw. der mobilen Endgeräte werden Sie zu gegebener Zeit über die Schule bzw. Medienkoordination (ehemals Schulbuchkoordination) informiert. Bitte denken Sie dennoch an die Fristen, sodass ein reibungsloser Ablauf beiderseits gewährleistet werden kann.
Die An- bzw. Abmeldefrist endet zum 12. Mai 2023 für das Schuljahr 2023/2024. Gerne können Sie diese Dokumente per Post an die Schulen oder auch auf digitalem Wege an die zuständige Medienkoordinatorin bzw. den zuständigen Medienkoordinator schicken.
Vergessen Sie bitte nicht bis spätestens 01.06.2023 das entsprechende Leihentgelt zu bezahlen bzw. einen Freistellungsbescheid vom Amt für Ausbildungsförderung an die Schule zu schicken.
Die Medienkoordinatorinnen und Medienkoordinatoren sind weiterhin für Sie per Mail oder Telefon erreichbar. Die Kontaktdaten finden Sie, wenn sie auf die entsprechende Schule klicken. Alle Formulare sowie Infoschreiben mit den Kontoinformationen können Sie sich dort herunterladen (diese werden eingepflegt, sobald sie vorliegen).
Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie vor allem gesund.
Ihre Medienkoordination
Informationen zur Schulbuchausleihe an Gemeinschaftsschulen
Wenn Sie auf den Namen der jeweiligen Schule klicken, klappen die jeweiligen Informationen zur Schulbuchausleihe auf. Sie finden dort neben den Kontaktdaten des/r zuständigen Schulbuchkoordinator/in auch die jeweils aktuellen Schulbuchlisten und die Infoschreiben der Schule mit dem aktuellen Leihentgelt sowie den Kontodaten als pdf-Dokument.
Es gibt im Schuljahr 23/24 nur noch eine Variante zur Schulbuch-/Medienausleihe.
In dieser Variante erfolgt die Teilnahme an der Schulbuch- und Medienausleihe derart, dass sowohl gedruckte als digitale Bildungsmedien zur Verfügung gestellt werden. Nehmen Sie bereits an der bestehenden Schulbuchausleihe teil (Variante 1 aus dem SJ 22/23) teil, so ist eine erneute Anmeldung nicht notwendig. Die bestehende Teilnahme wird – wie bisher – fortgeführt.
Die Teilnehmer der Variante 2 aus dem SJ 22/23, müssen sich neu für die Schulbuch- und Medienausleihe anmelden.
Bitte entnehmen sie weiter Infos aus dem Elternbrief.
Koordinator Schulbuchausleihe
Herr Rothaus
Email schreiben
0681 58918723
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Schubarth
Email schreiben
0681 9686530
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Sebastian
Email schreiben
0151 58231489
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Kestel
Email schreiben
0681 8839800
Koordination Schulbuchausleihe
Zentrale Schulbuchausleihe Völklingen
Email schreiben
06898 91497347
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Neumann
Email schreiben
0151 58231483
Koordination Schulbuchausleihe
Zentrale Schulbuchausleihe Völklingen
Email schreiben
06898 91497347
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Steines
Email schreiben
06805 1445
Koordination Schulbuchausleihe
Zentrale Schulbuchausleihe Völklingen
Email schreiben
06898 91497347
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Neumann
Email schreiben
0151 58231483
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Gesamtkoordination
Email schreiben
0681 5064099
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Herr Rothhaus
Email schreiben
0681 58918723
Koordinator Schulbuchausleihe
Herr Lemke
Email schreiben
0151 58231482
0681 9714623
0681 9380228
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Jochum
Email schreiben
06806 99210
Koordination Schulbuchausleihe
Zentrale Schulbuchausleihe Völklingen
Email schreiben
06898 91497347
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Bachinger
Email schreiben
06897-9520950
Informationen zur Schulbuchausleihe an Gymnasien
Wenn Sie auf den Namen der jeweiligen Schule klicken, klappen die jeweiligen Informationen zur Schulbuchausleihe auf. Sie finden dort neben den Kontaktdaten des/r zuständigen Schulbuchkoordinator/in auch die jeweils aktuellen Schulbuchlisten und die Infoschreiben der Schule mit dem aktuellen Leihentgelt sowie den Kontodaten als pdf-Dokument.
Es gibt im Schuljahr 23/24 nur noch eine Variante zur Schulbuch-/Medienausleihe.
In dieser Variante erfolgt die Teilnahme an der Schulbuch- und Medienausleihe derart, dass sowohl gedruckte als digitale Bildungsmedien zur Verfügung gestellt werden. Nehmen Sie bereits an der bestehenden Schulbuchausleihe teil (Variante 1 aus dem SJ 22/23) teil, so ist eine erneute Anmeldung nicht notwendig. Die bestehende Teilnahme wird – wie bisher – fortgeführt.
Die Teilnehmer der Variante 2 aus dem SJ 22/23, müssen sich neu für die Schulbuch- und Medienausleihe anmelden.
Bitte entnehmen sie weiter Infos aus dem Elternbrief.
Koordination Schulbuchausleihe
Zentrale Schulbuchausleihe Völklingen
Email schreiben
06898 91497347
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Christoffel
Email schreiben
0681 9968122
0151 58231478
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Neumann
Email schreiben
0151 58231483
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Jolly
Email schreiben
0681 936980
0151 58231490
Koordinator Schulbuchausleihe
Herr Rothaus
Email schreiben
0151 58231485
0681 58918723
Koordinator Schulbuchausleihe
Herr Gouadfel
Email schreiben
0681 926050
Koordination Schulbuchausleihe
Zentrale Schulbuchausleihe Völklingen
Email schreiben
06898 91497347
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Sebastian
Email schreiben
0151 58231489
Koordination Schulbuchausleihe
Zentrale Schulbuchausleihe Völklingen
Email schreiben
06898 91497347
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Gesamtkoordination
Email schreiben
0681 5064099
Information zur Schulbuchausleihe an Beruflichen Schulen
Wenn Sie auf den Namen der jeweiligen Schule klicken, klappen die jeweiligen Informationen zur Schulbuchausleihe auf. Sie finden dort neben den Kontaktdaten des/r zuständigen Schulbuchkoordinator/in auch die jeweils aktuellen Schulbuchlisten und die Infoschreiben der Schule mit dem aktuellen Leihentgelt sowie den Kontodaten als pdf-Dokument.
Es gibt im Schuljahr 23/24 nur noch eine Variante zur Schulbuch-/Medienausleihe.
In dieser Variante erfolgt die Teilnahme an der Schulbuch- und Medienausleihe derart, dass sowohl gedruckte als digitale Bildungsmedien zur Verfügung gestellt werden. Nehmen Sie bereits an der bestehenden Schulbuchausleihe teil (Variante 1 aus dem SJ 22/23) teil, so ist eine erneute Anmeldung nicht notwendig. Die bestehende Teilnahme wird – wie bisher – fortgeführt.
Die Teilnehmer der Variante 2 aus dem SJ 22/23, müssen sich neu für die Schulbuch- und Medienausleihe anmelden.
Bitte entnehmen sie weiter Infos aus dem Elternbrief.
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Sebastian
Email schreiben
0151 58231489
Koordination Schulbuchausleihe
Zentrale Schulbuchausleihe Völklingen
Email schreiben
06898 91497347
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Neumann
Email schreiben
0151 58231483
Koordinator Schulbuchausleihe
Herr Lemke
Email schreiben
0151 58231482
0681 9714623
0681 9380228
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Draudt
Email schreiben
0681 9334117
0681 9334140
Informationen zur Schulbuchausleihe an der Europäischen Schule
Es gibt im Schuljahr 23/24 nur noch eine Variante zur Schulbuch-/Medienausleihe.
In dieser Variante erfolgt die Teilnahme an der Schulbuch- und Medienausleihe derart, dass sowohl gedruckte als digitale Bildungsmedien zur Verfügung gestellt werden. Nehmen Sie bereits an der bestehenden Schulbuchausleihe teil (Variante 1 aus dem SJ 22/23) teil, so ist eine erneute Anmeldung nicht notwendig. Die bestehende Teilnahme wird – wie bisher – fortgeführt.
Die Teilnehmer der Variante 2 aus dem SJ 22/23, müssen sich neu für die Schulbuch- und Medienausleihe anmelden.
Bitte entnehmen sie weiter Infos aus dem Elternbrief.
Koordinatorin Europäische Schule
Frau Bonfiglio
Email schreiben
0681 990990
Informationen zur Schulbuchausleihe Oberstufe
Wenn Sie auf den Namen der jeweiligen Schule klicken, klappen die jeweiligen Informationen zur Schulbuchausleihe auf. Sie finden dort neben den Kontaktdaten des/r zuständigen Schulbuchkoordinator/in auch die jeweils aktuellen Schulbuchlisten und die Infoschreiben der Schule mit dem aktuellen Leihentgelt sowie den Kontodaten als pdf-Dokument.
Es gibt im Schuljahr 23/24 nur noch eine Variante zur Schulbuch-/Medienausleihe.
In dieser Variante erfolgt die Teilnahme an der Schulbuch- und Medienausleihe derart, dass sowohl gedruckte als digitale Bildungsmedien zur Verfügung gestellt werden. Nehmen Sie bereits an der bestehenden Schulbuchausleihe teil (Variante 1 aus dem SJ 22/23) teil, so ist eine erneute Anmeldung nicht notwendig. Die bestehende Teilnahme wird – wie bisher – fortgeführt.
Die Teilnehmer der Variante 2 aus dem SJ 22/23, müssen sich neu für die Schulbuch- und Medienausleihe anmelden.
Bitte entnehmen sie weiter Infos aus dem Elternbrief.
Koordinator Schulbuchausleihe:
Herr Lemke
Email schreiben
0151 58231482
Koordinatorin Schulbuchausleihe:
Frau Schubarth
Email schreiben
0681 9686530
Schulbuchliste
Koordinator Schulbuchausleihe
Herr Rothaus
Email schreiben
0151 58231485
Koordination Schulbuchausleihe:
Frau Jutta Hamm
Email schreiben
06898 911050
Information zur Schulbuchausleihe an Förderschulen
Wenn Sie auf den Namen der jeweiligen Schule klicken, klappen die jeweiligen Informationen zur Schulbuchausleihe auf. Sie finden dort die Kontaktdaten des/r zuständigen Schulbuchkoordinator/in.
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Zimmer
Email schreiben
06898 441340
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Sebastian
Email schreiben
0151 58231489
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Sebastian
Email schreiben
0151 58231489
Koordinator Schulbuchausleihe
Herr Lemke
Email schreiben
0151 58231482
0681 9714623
0681 9380228
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Seibert
Email schreiben
06898 914740
06809 99791-0
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Bienmüller
Email schreiben
06806 994993-0
0681 97140-0
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Bienmüller
Email schreiben
06806 994993-0
0681 97140-0
Koordinatorin Schulbuchausleihe
Frau Seibert
Email schreiben
06898 914740
06809 99791-0
back-to-top