Frühe Hilfen

Die Geburt eines Kindes bringt viele Veränderungen mit sich. Gerade die erste Zeit ist wichtig, um Ihrem Baby einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.

Was müssen Sie als Eltern in den Bereichen

  • Entwicklung,  
  • Pflege und
  • Ernährung beachten?

Wie können Sie ihr Kind besser verstehen?

Wie geht es Ihnen selbst in dieser neuen Situation?

Antworten auf diese Fragen sowie Hilfe und Orientierung bieten das Programm Frühe Hilfen und der Elternleitfaden und die Entwicklungspsychologische Beratung.

Was bedeutet Frühe Hilfen?

Frühe Hilfen für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.

Das Programm Frühe Hilfen beschäftigt sich mit Fragen und Problemen vor und nach der Geburt und ist für die ersten drei Lebensjahre des Kindes da.

Im Regionalverband Saarbrücken unterstützt man Sie durch:

  • freiberufliche Familienhebammen,
  • Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerinnen,
  • Sozialmedizinische Assistentinnen,
  • Kinderärzte und
  • Sozialpädagogen  

Diese Personen bieten größtenteils Hilfe zu Hause an.

Zusätzlich gibt es für junge Eltern in manchen Stadtteilen den Babyclub.

Dort bietet das Gesundheitsamt einmal im Monat die Gesundheitliche Elternberatung an.

Sie möchten mehr Infos über die „Frühen Hilfen“ haben oder wissen schon, was Sie möchten? Bitte melden Sie sich bei uns:

Eveline Zobel, Fon 0681 506-5260,

Dr. Gesine Thünenkötter, Fon 0681 506-5409,

Einiges können Sie gleich nachlesen im Leitfaden Schritt für Schritt Eltern werden im Regionalverband Saarbrücken. Ein Kind zu bekommen und groß zu ziehen ist etwas sehr Schönes. Vieles wird anders und einiges wird auch ganz neu für Sie sein. Dies macht unsicher und manchmal auch ratlos. Der Elternleitfaden soll Ihnen in dieser Zeit Unterstützung geben. Hier bekommen Sie wichtige Informationen und Tipps für die ersten drei Jahre mit Ihrem Kind. Diese ersten Lebensjahre sind die wichtigste Zeit für die Kleinen.

Was im Saarland geleistet wird

Dieses Video entstand im Rahmen von "10 Jahre Frühe Hilfen im Saarland" (2017):

Video "10 Jahre Frühe Hilfen"