
- » Seite vorlesen
- » Seite drucken
Demokratie leben!
Mit der Teilnahme am Bundesförderprogramm „Demokratie leben! – Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ will der Regionalverband Saarbrücken zivilgesellschaftlichem Engagement Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten geben.
Seit 2015 wurden über 170 Projekte gefördert. Im Jahr 2023 standen ca. 115.000 Euro Fördergelder für soziale, kulturelle u.a. Themen zur Verfügung.
Freie Träger, Vereine und Initiativen können Projektideen einreichen. Projekte, die hauptsächlich in der Landeshauptstadt Saarbrücken durchgeführt werden, können nicht berücksichtigt werden.
Die Förderschwerpunkte wurden im Laufe des Jahres 2022 mit Hinblick auf bestehende Herausforderungen entwickelt und vom Begleitausschuss beschlossen:
Themen-Schwerpunkte 2023
Gefördert werden Projekte, die sich dafür einsetzen, dass alle Menschen am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben können.
Mögliche Themenfelder:
- Förderung der Demokratiekompetenz
- Information über (politische) Beteiligungsmöglichkeiten
- Dialogförderung zwischen Bürger*innen und Politik
- Konfliktfähigkeit – Förderung einer Streitkultur
- Thematisierung der Menschenrechte und Werte
- Ansprache struktureller Barrieren
- Engagementförderung etc.
Gefördert werden Projekte, die die Förderung der Partizipation junger Menschen im Fokus haben und das Thema „Beteiligung“ als offene Bildungsangebote aufgreifen. Der Begriff Demokratie soll mit Leben gefüllt werden.
Mögliche Themenfelder:
- Stärkung der Kompetenzen junger Menschen
- Engagementförderung
- Auf- und Ausbau von Kinder- und Jugendbeteiligung
- Bekanntmachung und Umsetzung der Kinderrechte
Gefördert werden Projekte, die einen Anspruch auf Nichtdiskriminierung stellen. Außerdem werden Projekte gefördert, die der Thematisierung von (Alltags-) Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit dienen.
Mögliche Themenfelder:
- Rassismus, Antisemitismus, Heterosexismus (Queer), Sexismus, Body Shaming, Hate Speech, Klassismus, Islamfeindlichkeit, Ableism etc.
- Förderung von Zivilcourage
- Förderung von kritischen Denken über Vorurteile
- Empowerment von Einzelpersonen und Gruppen

Mach was! Jetzt!
Deine Gemeinde, Deine Stadt, Deine Idee!
Kennen Sie in Ihrer Institution, Ihrem Verein, Ihrer Schule, Ihrem Jugendclub junge Menschen, die kreative Ideen haben? Sie verwirklichen Projekte nur deshalb noch nicht, da es Ihnen an Unterstützung und Geld fehlt? Dann bitten wir Sie, diese jungen Menschen zu ermutigen ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen! Bei der Umsetzung und Finanzierung sind wir gerne behilflich.
Das JuFo ist eine offene Beteiligungsform der Partnerschaften für Demokratie im Bundesförderprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“.
Die Landeshauptstadt und der Regionalverband Saarbrücken engagieren sich aktiv für ein demokratisches Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft.
Weitere Informationen auf facebook.
Kontakt: Tatjana Brauer, Fon: 0681 506-5139. E-Mail schreiben
back-to-top