Zahnärztliche Dienstleistungen für Erwachsene

Wir bieten Ihnen:

  • Fachberatungen bei zahnmedizinischen Gesundheitsfragen
  • Beratungen öffentlicher Einrichtungen bezüglich Mundhygiene in Betreuungs-/Ganztageseinrichtungen
  • Amtsärztliche Gutachten für verschiedene Kostenträger

Die saarländischen Zahnärzte bieten für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung einen Notdienst an.

 ... Zum Notdienst

Der Zahnärztliche Dienst im Gesundheitsamt des Regionalverbandes Saarbrücken bietet auch zahlreiche Dienstleistungen für Kinder und Jugendliche an.

Mund- und Zahngesundheit im Alter

Die Mundgesundheit spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität, insbesondere im fortgeschrittenen Alter. Eine gute Mundpflege kann nicht nur das allgemeine Wohlbefinden steigern, sondern auch positive Auswirkungen auf die gesamte Gesundheit haben.

Zahnärztliche Kontrolluntersuchungen tragen maßgeblich zur Reduzierung oraler Erkrankungen bei. Sie sind neben einer guten Mundhygiene, einer gesunden Ernährung und der Verwendung von Fluorid wichtig für die Erhaltung der Mundgesundheit.

Was Sie zur Mundgesundheit beitragen können:

Lassen Sie Ihre Angehörigen, solange es geht, selbst ihre Zähne putzen und Zahnersatz regelmäßig reinigen. 

  • Unterstützen Sie, wenn nötig und erklären einzelne Schritte

Achten Sie besonders darauf, dass vorhandene Prothesen täglich und gründlich außerhalb des Mundraums gereinigt werden

  • mit Reinigungstablette in warmem Wasser (Anwendung nach Packungsbeilage)
  • spülen Sie die Prothese danach gründlich ab
  • über Nacht trocken in einer Dose mit offenem Deckel lagern

Zahn- und Zahnfleischstatus angepasste Zahnbürste und fluoridhaltige Zahnpasta sowie zusätzliche Hilfsmittel wie Zahnseide, Zungenreiniger und Prothesenreiniger sollten vorhanden sein.

Achten Sie mit auf Medikamente und bereits bestehende Erkrankungen (Wechselwirkung möglich).

Seien Sie bei Bedarf behilflich bei der Zubereitung von
Speisen und Getränken (ausgewogener und abwechslungsreicher Speiseplan).

Alle 6 Monate sollte eine zahnärztliche Kontrolle erfolgen.

Die Behandlung von akuten Problemen oder gar Schmerzen sollte sehr zeitnah erfolgen!

Der Mundraum ist eine intime Zone des Menschen. Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen, seien Sie sensibel und bieten Sie Ihre Unterstützung bei der Mundpflege und Begleitung zu Zahnarztbesuchen an.

Zahnärztliche Versorgung zu Hause

Wenn Sie und Ihre Angehörigen nicht mehr in eine Praxis kommen können, fragen Sie nach der Möglichkeit, ob die Zahnärztin oder der Zahnarzt ins häusliche Umfeld kommt.
Die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, sofern sie eine „aufsuchende“ zahnmedizinische Behandlung benötigen. Privatversicherte sollten bei ihrer Versicherung nachfragen.

Ist eine Hausbehandlung nicht möglich, werden die Fahrtkosten für Taxi, Fahrdienst oder auch Krankentransport übernommen, sofern eine Verordnung des Arztes vorliegt und diese von der Krankenkasse genehmigt wurde.