Tourist Info Saarbrücker Schloss

Die Tourist Info Saarbrücker Schloss ist ganzjährig sieben Tage die Woche besetzt. Hier finden Sie Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Adressen und Informationen für Ihre Urlaubsplanung in der Region Saarbrücken.

Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie bei uns vorbei. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei allen Fragen zu Ihrer Urlaubs- oder Freizeitgestaltung. Buchungen von Unterkünften können Sie auch online vornehmen.

Sehenswertes in der Region Saarbrücken

Entdecken Sie mit diesem kompakten „Reiseführer“ die Landeshauptstadt Saarbrücken und ihr Umland (kostenlos). Er bietet Ihnen zahlreiche Ausflugs- und Freizeittipps, Restaurants und wichtige Adressen. Außerdem bietet Ihnen der Innenstadtplan einen Überblick über die touristische Vielfalt der Stadt.

Die Broschüren können Sie auf visit.saarbrücken herunterladen oder kostengünstig bestellen

Neben der Wanderkarte Saarbrücken erhalten Sie u.a. Wanderführer zu erlebnisreichen Halbtagestouren, zu den Wohlfühlwegen im Saarland und zu den Top-Touren zwischen Saar und Hunsrück.

Jakobswege in der Region Saarbrücken

Pilgern Sie anhand unserer Wanderkarten von Hornbach auf der Saarländischen Nord- oder Südroute bis zum Etappenziel nach Metz und entdecken Sie auf dem Sternenweg (zu dem Sie einen Bildband erwerben können) besondere Wegezeichen . Oder halten Sie inne bei poetischen Texten und Harfenmusik in unserem Klangbuch. Außerdem bieten wir, passend zum Sternenweg, einen Pilgeranhänger zum Verkauf an. Zusätzlich stempeln wir gerne Ihren Pilgerpass ab.

Vision des Projektes ist das Pilgern entlang der Sterne Europas für Toleranz, Humanität, Freiheit, Demokratie, freundschaftliche Begegnung der Kultur und den Frieden. Für weitere Informationen steht Ihnen die Broschüre „Sternenweg – Chemin des étoiles“ kostenlos zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite zum Sternenweg.

Mehr über das Thema Wandern in der Region finden sie hier

Unseren jungen Besuchenden bieten wir spielerischen Spaß mit dem Wimmelbuch „Das Saarland wimmelt“, dem Saarbrücker Schloss Puzzle mit 100 Teilen sowie dem saarländischen Kinderbuch über Heimatkunde „Charlie entdeckt das Saarland“. In Anlehnung an die Schlossführungen mit dem Schlossgespenst und der Schlossgespenst-Rallye, können kleine und große Fans das passende Hörspiel „Das Schlossgespenst von Saarbrücken“ sowie einen gespenstischen Reflektor-Anhänger erwerben.

Mehr zum wohl ältesten Schlossbewohner, dem Schlossgespenst finden Sie hier.

Friedrich Joachim Stengel, am 29. September 1694 in Zerbst geboren, besuchte, von 1709 bis 1712 die Academie der bildenden Künste in Berlin. 1733 begann Stengel mit den ersten Arbeiten für das Hause Nassau-Usingen. In seiner ersten Saarbrücker Zeit schuf Stengel hauptsächlich das Stadtschloss, die Wilhelm Heinrich Straße mit Friedenskirche und das Alte Rathaus. Mehr über das Leben und Wirken von Friedrich Joachim Stengel finden Sie  in der Broschüre "Stengelpromenade - Auf den Spuren des Barock-Baumeisters."

Französisch:  "Promenade de Stengel - Sur les traces d´un architecte baroque" (PDF)

Englisch:  "Stengel Promenade - On the trails of the baroque-architect" (PDF)

Niederländisch:  "Stengel promenade - In de voetsporen van de barokke bouwmeesters" (PDF)

Italienisch:  "La passeggiata di Stengel - Sulle tracce dell’architetto del barocco" (PDF)

Wir sind Partner der Biosphäre Bliesgau. Weil wir viele Überzeugungen teilen und weil wir vieles gemeinsam bewegen können. Für ein gutes Leben auf unserer schönen Erde. Dafür stehen wir als Partner der Biosphäre Bliesgau.

Ihre Fragen sind unsere Freude. Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, regionale Küche, Übernachten, Führungen, Exkursionen, Bildungsangebote. Unsere Biosphäre Bliesgau hat viel zu bieten. Wir informieren und beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei Ihrer Entdeckungsreise.

Die Tourist Information bietet ein vielfältiges Sortiment regionaler Produkte aus dem Bliesgau, die Sie unserem Bliesgau-Regal entnehmen können. Unser Produktangebot finden Sie hier Link Produktangebot der Tourist Info

Die Partner–Initiative ist eine vertraglich geregelte Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau.