
- » Seite vorlesen
- » Seite drucken
Kulturforum
Mit Konzerten, Kindertheater, dem Schlossgespenst und etablierten Festen ist das gelungen, das Saarbrücker Schloss zu einem wahren Bürgerschloss zu machen. Regelmäßig beleben und bevölkern Kinder und Erwachsene den Schlossgarten und die Räume des geschichtsträchtigen Gebäudes. Da die Saarländer herzlich und gastfreundlich sind, ist jeder zum mitfeiern eingeladen.
Doch nicht nur im und um das Schloss sorgt das Kulturforum des Regionalverbandes für Highlights. Mit verschiedenen Reihen und Veranstaltungen werden auch die Städte und Gemeinden im Umland bespielt.
Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Sonntags ans Schloß
Von Juni bis August heißt es: "Sonntags ans Schloß". An zehn Sonntagen kommen Fans von guter, handgemachter Musik und Eltern mit ihren Kindern bei der umsonst & draußen-Reihe des Kulturforums Regionalverband Saarbrücken voll auf ihre Kosten. Blues am Vormittag, die Kids-Reihe am Nachmittag und musikalische Überraschungen am Abend sorgen für jede Menge Abwechslung.
KulturvorOrt
Mini-Tournee mit MANUEL SATTLER

Der saarländische Liedermacher gibt im Juni mehrere kostenlose Konzerte in den Kommunen des Regionalverbandes Saarbrücken. Authentisch und humorvoll präsentiert Sattler folk-poppige Kompositionen über aktuelle Themen, das Leben und die Liebe – begleitet von klassischer Konzertgitarre und vorgetragen in „akzentfreiem Saarbrigger Platt“.
Termine
Mo. 12.06. | 19 Uhr | Quierschied – Vorplatz Q.lisse
Mi. 14.06. | 18 Uhr | Riegelsberg – Marktplatz
Do. 15.06. | 19 Uhr | Bildstock – Rechtsschutzsaal
Fr. 16.06. | 17 Uhr | Kleinblittersdorf – Vorplatz Rathaus
Eintritt frei!

Veranstaltende Organisationen: Kulturforum Regionalverband Saarbrücken in Zusammenarbeit mit den Kommunen
Kultur für Kids
(Fast) jeden Sonntag um 15 Uhr begeistert die Reihe Jung und Alt. Über 40 Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Musik, Clownerie und Pantomime ziehen die Menschen zum Saarbrücker Bürgerschloss. "Kultur für Kids" ist die einzige ganzjährige Theater-Reihe für Kinder in der gesamten Großregion.
Schlossgespenst

Seit über 1.000 Jahren spukt es schon durch die Gemäuer: das Schlossgespenst. Es kennt sich mit der wechselvollen Geschichte des Ortes gespenstisch gut aus. Rund eine Stunde dauert der Spuk jeden Sonntag um 11. Das Gespenst spukt aber nicht nur sonntags für Kinder ab drei Jahren, sondern auch extra für Gruppen, egal ob für Kindergeburtstag oder Kita-Ausflug.
Konzerte
Am Saarbrücker Bürgerschloss finden im Jahresverlauf zahlreiche Konzerte statt. Von Blues über Jazz und von Klassik bis Pop – Musikliebhaber jeglicher Genres kommen hier auf ihre Kosten. Neben regionalen und nationalen Talenten gastieren regelmäßig auch internationale Künstler*innen auf den Bühnen des Regionalverbandes Saarbrücken und garantieren ein gleichermaßen abwechslungsreiches, einzigartiges und qualitativ hochwertiges Kulturprogramm.
Comedy im Frühling und Herbst

Zu einem echten Publikumsmagneten haben sich seit 1994 die Kleinkunst-Reihen „Comedy im Frühling“ und „Comedy im Herbst“ entwickelt, welche in Zusammenarbeit mit acht Kommunen des Regionalverbandes Saarbrücken durchgeführt werden. Das dezentrale Konzept (Charlie Bick) dieser „knallbunten Abende“ sieht vor, dass ein Top-Act aus dem Comedy-Bereich eine Tournee durch jeweils vier Städte/Gemeinden des Regionalverbandes Saarbrücken absolviert. Das Vorprogramm bestreiten Gruppen und Künstler aus der Region. Der konzeptionelle Anspruch war von Anfang an darauf ausgerichtet, Künstler, die normalerweise nur in Großstädten gastieren, auch in die kleineren Gemeinden zu bringen und damit neue Zuschauer für dieses Genre zu gewinnen. Es wird kein Eintritt erhoben. Diese Festivals sind ein Beitrag zur Verstärkung der kulturellen Zusammenarbeit mit den Städten/Gemeinden.
back-to-top