Günter-Wöhe-Schulen für Wirtschaft

– Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung und Fachoberschulen Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik

Profil:

Die Günter-Wöhe-Schulen für Wirtschaft vereinen unter ihrem Dach die Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung und die beiden Fachoberschulen Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Das Günter-Wöhe-Gymnasium wird im Bereich Oberstufengymnasien auf Seite 34 dieses Wegweisers vorgestellt. 

Wege zum mittleren Bildungsabschluss

Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung
Die Berufsfachschule ist eine zweijährige Schulform und gliedert sich in zwei Fachstufen. Sie umfasst in der ersten Fachstufe ein Praktikum und ermöglicht so die Vorbereitung auf eine spätere Berufsausbildung. Zudem steht die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Neben berufsübergreifenden Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler berufliche Handlungskompetenz im Bereich Wirtschaft und Verwaltung.

Aufnahmevoraussetzung

Hauptschulabschluss

Prüfung

Am Ende der Fachstufe II findet eine staatliche Abschlussprüfung statt. Der Abschluss der Berufsfachschule schließt die Berechtigungen des mittleren Bildungsabschlusses (MBA) ein.

Nach dem Abschluss

  • Berufsausbildung oder
  • Fachoberschule oder
  • berufliches Oberstufengymnasium 
  • (gewisses Notenprofil erforderlich)

Wege zur Fachhochschulreife

  • Fachoberschule Wirtschaft – Fachbereich Wirtschaft
  • Fachoberschule Wirtschaft – Fachbereich Wirtschaft - Schwerpunkt Teleservice
  • Fachoberschule Wirtschaft – Fachbereich Wirtschaft - Schwerpunkt Steuern und Finanzen
  • Fachoberschule Wirtschaft – Fachbereich Wirtschaft - Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Fachoberschule – Fachbereich Wirtschaft

Die Fachoberschulen vermitteln in einem zweijährigen Bildungsgang eine gehobene Allgemeinbildung, vertiefte kaufmännische Kenntnisse und Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge. Aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss führt die Fachoberschule zur Fachhochschulreife. Die Fachhochschulreife eröffnet u. a. den Weg zu einem Studium an einer Fachhochschule und verbessert die Chancen auf einen Ausbildungsplatz. 

In der Klassenstufe 11 arbeiten die Schülerinnen und Schüler neben dem Schulbesuch an drei Tagen in der Woche im Rahmen eines Praktikums in einem Betrieb. In der Klassenstufe 12 besuchen die Schülerinnen und Schüler an 5 Tagen die Schule.

Die zentrale Abschlussprüfung der FOS findet in den Fächern Deutsch, Fremdsprache, Mathematik, Betriebswirtschaftslehre sowie Rechnungswesen statt. 

Die Qualifizierung im Schwerpunkt Teleservice erfolgt in den nicht schriftlichen Prüfungsfächern Online-Zusammenarbeit und Kommunikation.

Die Qualifizierung im Schwerpunkt Steuern und Finanzen erfolgt in den nicht schriftlichen Prüfungsfächern Steuerlehre und Finanzdienstleistungen. 

Die Qualifizierung in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik erfolgt in den nicht schriftlichen Prüfungsfächern Software-anwendung und Informatik sowie Web-Programmierung oder Netzwerke (Wahlpflichtbereich Klassenstufe 12). 

Aufnahmevoraussetzungen für die Klassenstufe 11

  • Mittlerer Bildungsabschluss und
  • Praktikantenstelle für die fachpraktische Ausbildung

Aufnahmevoraussetzungen für die einjährige Fachoberschule (nur Klassenstufe 12)

  • Mittlerer Bildungsabschluss und eine dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung zuzuordnende abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • Mittlerer Bildungsabschluss und ein zweijähriges Praktikum in dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung oder
  • Mittlerer Bildungsabschluss und eine mindestens vierjährige hauptberufliche Tätigkeit

Schulabschluss: Fachhochschulreife 

Sprachen: Englisch, Französisch

Angebote außerhalb des Unterrichts: Cajon, Volleyball, Schulchor, Schulband, Antirassismus AG, individuelle Berufsberatung, ADAC Fahrsicherheitstraining

Unterrichtszeiten: 8.00 – 14.35 Uhr 

Kooperationen: mit namhaften Unternehmen, die z. B. in Form von Workshops Einblicke in die betriebliche Praxis gewähren oder Bewerbertraining anbieten 

Erreichbarkeit

  • mit dem Bus: Haltestellen Vorstadtstraße, Roonstraße, Stengelstraße – Fußweg je ca. 3 Minuten
  • mit der Saarbahn Haltestelle Johanniskirche – Fußweg ca. 10 Minuten