Pressemitteilungen

Logo des Velo-Swing Festivals

23. und 24. August: Velo-Swing Festival am Saarbrücker Schloss

Anmeldung für Fahrradausfahrt und Lindy Hop Anfänger-Workshop noch möglich

Eine getötete Asiatische Tigermücke auf dem Finger des Finders abfotografiert.

Gesundheitsamt: bestätigter Tigermücken-Fund in Saarbrücken

Wirksamster Schutz ist, Brutstätten zu minimieren

Eine junge Frau präsentiert einem jungen Mann am Tisch sitzend die Integreat-App auf einem Tablet

Integreat-App ab sofort für die gesamte Region Saarbrücken verfügbar

App erleichtert Zugewanderten Zugang zu wichtigen Informationen in 12 Sprachen

Auf hellblauem Grund steht die Frage "Besser gehts" mit den drei Ankreuzkästchen nicht, doch und immer. Daneben ein dunkelblaues Herz

Onlinebefragung zum Tourismus in der Region Saarbrücken

Sowohl Gäste als auch Einheimische können mitmachen und Preise gewinnen

Christian Ackermann (Bausachbearbeiter), Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger, Schulhausmeister Günter Kunkel und Bauamtsleiter Peter Koch stehen auf der Bühne in der Aula des Völklinger Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasiums. Im Hintergrund sind die Sanierungsarbeiten an der Aula zu sehen.

Ferien: Regionalverband investiert 5,2 Millionen an 38 Schulstandorten

Aula am Völklinger Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium wird fertiggestellt

Image-6780

Jahresgesundheitsbericht für den Regionalverband veröffentlicht

Erstmals mit Fokus-Thema und Übersicht zur vielfältigen Netzwerkarbeit

Für das Solarkataster wirbt der Regionalverband unter anderem auch auf einem Bus: Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger, Klimaschutzmanager des Regionalverbands, Stephan Zander (l.), und Busfahrer Firat Ekinci präsentierten im Frühjahr die rollende Anzeigetafel

Ein Jahr Solarkataster des Regionalverbands Saarbrücken

Über 30.000 Zugriffe – 21 Energieberaterinnen und -berater gelistet

Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger (2.v.r. sitzend) und vhs-Direktorin Nicole Boissier (links daneben), freuen sich gemeinsam mit 23 der Absolventinnen und Absolventen, ihren Lehrkräften und zuständigen vhs-Mitarbeitenden über den bestandenen Schulabschluss. Alle sitzen oder stehen in vier Reihen auf der Bühne im vhs-Zentrum.

40 Teilnehmende haben Schulabschluss bei der vhs nachgeholt

Rekord-Jahrgang: Mehr als die Hälfte erreicht Mittleren Bildungsabschluss

Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinschaftsschule Heusweiler und des Nabu Köllertal stehen um eine Zwergziege im Schulgarten und füttern diese.

Hühner, Enten und Ziegen als Lernpartner im Schulalltag

Tier- und Gartenprojekt an der Gemeinschaftsschule Heusweiler

Drei Fahradfahrende Menschen am Saarbrücker Osthafen

Stadtradel-Bilanz der Kommunen im Regionalverband

Knapp 2.800 Teilnehmende in 129 Teams erradelten fast 440.000 Kilometer

Image-6693

Regionalverbandsdirektorin prämiert erfolgreiche Schulprojekte

Insgesamt wurden rund 20.000 Euro an 108 Projekte vergeben

Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger schneidet gemeinsam mit Bündniskoordinatorin Mirjam Altmeier-Koletzki und im Beisein zahlreicher Bündnispartner die Torte zum 20-jährigen Bestehen des Lokalen Bündnisses für Familie im Regionalverband an.

Lokales Bündnis für Familie feiert 20-jähriges Bestehen

Neues Projekt zu Still- und Wickelorten im Regionalverband startet

Die Saar tritt über die Ufer

1,8 Millionen Euro Hochwasserhilfen im Regionalverband ausgezahlt

Über tausend Soforthilfen und 55 Elementarschäden-Hilfen bewilligt

Ein großer Notenschlüssel vor einem Notenblatt im Hintergrund

Kulturpreis für Musik des Regionalverbandes Saarbrücken 2025

Bis zum 11. August können Nominierungen eingereicht werden

Dorfszenerie, die von der KI erstellt wurde, zeigt hübsche ältere Häuser rund um einen begrünten Kreisel in der Dorfmitte und Menschen auf dem Platz, die sich unterhalten und zwei menschen, die sich einen Plan anschauen.

„Unser Dorf hat Zukunft“ für 2025 im Regionalverband abgesagt

Nur ein Dorf hat sich für Wettbewerb angemeldet

Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger (2.v.r.) und UBA-Leiterin Uta Pitz gemeinsam mit Projektmanager Daniel Bitz (l.) und UBA-Mitarbeiter Alexander Stein im Archiv im Saarbrücker Schloss. Alle halten einen roßen Bauplan in der Hand und lächeln in die Kamera.

Digitalisierung von zwei Regalkilometern Bauakten gestartet

Regionalverband Pilotbehörde des landesweiten Projektes für alle Bauaufsichten

Wildblumenwiese mit blauem Himmel

Regionalverband startet erneut Blühflächenaktion

Kostenfreie Samenmischungen ab sofort erhältlich – So lange Vorrat reicht

Der Schulhof des Marie-Luise-Kaschnitz Gymnasiums in Völklingen mit der modernen, teils überdachten Fahrradabstellanlage

Regionalverband Saarbrücken investiert in seine Schulen

Neue Fahrradabstellanlagen an vier Schulstandorten

Frankreich- und Deutschlandflagge stecken in Miniaturform in einem Globus

Schüler des Regionalverbands erkunden das Nachbarland

Regionalverband Saarbrücken unterstützt grenzüberschreitende Schulaktivitäten

Eine Gruppe Kinder arbeitet zusammen auf dem Boden sitzend - inmitten eines männlichen Erziehers

03. April: Boys‘Day 2025 in der Kinder- und Jugendarbeit

Einblick in die Arbeit der Jugendzentren des Regionalverbands Saarbrücken

Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger nimmt auf dem Schlossplatz die Auszeichnung als Gesundes Unternehmen für den Regionalverband entgegen. Neben Vertretern der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland sind neben ihr auch Vertreterinnen und Vertreter auf dem Schlossplatz als Gruppe zusammengekommen. Alle halten sie bunte Puzzle-Stücke um das Zusammengreifen der verschiedenen Menschen für ein gelingendes BGM zu symbolisieren.

Regionalverband als „Gesundes Unternehmen“ in Gold ausgezeichnet

Betriebliches Gesundheitsmanagement erhält erneut höchste Auszeichnung

3 Kinder an einem Bachlauf im Wald

Sechs Ferienfreizeiten des Regionalverbands-Jugendamtes

Ferienspaß für Kinder und Jugendliche von 8 bis 21 Jahren

Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger steht mit Elisa Haffner und Marc Mitzel von der Tourist Info Saarbrücker Schloss im Schlossgarten und alle halten je einen Nistkasten in den Händen. Im Hintergrund ist ein Nistkasten an einer Winterlinde zu sehen.

Neu im Angebot der Tourist Info: Nistkästen für heimische Vögel

Verschiedene Modelle für Bedürfnisse der unterschiedlichen Arten

Das Wort Sozialhilfe, geschrieben auf einer Schreibmaschiene

Sozialamt bietet zwei neue Online-Anträge an

Erste digitale Antragsverfahren der Sozialplattform ab sofort verfügbar

Die Jury und die Teilnehmenden am Vorlesewettbewerb auf Regionalverbandsebene stehen nach der Veranstaltung gemeinsam auf der Bühne im Saarbrücker Schlosskeller

Regionalverbands-Gewinnerin im Vorlesewettbewerb steht fest

Mathilda Becker vom AEG Völklingen nimmt am Landesentscheid teil

Die Kooperationsvereinbarung zum Betrieb eines Rechenzentrums unterzeichneten Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger (l.), Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich (2.v.r.) und die Landräte (v.l.) Sören Meng, Udo Recktenwald, Patrik Lauer und Dr. Theophil Gallo

Kooperation verbessert digitale Infrastruktur an Schulen im Saarland

Rechenzentrum von Regionalverband und saarländischen Landkreisen startet

Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger (links) und vhs-Direktorin Nicole Boissier präsentieren das neue vhs-Semesterprogramm im modernen PC-Raum am vhs-Standort im  Saarbrücker Rathaus-Carré.

Neues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken

Ab 10. März starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und Gemeinden

Frau mit Blick durch ein gerolltes Programmheft

Fortbildungsprogramm der Betreuungsbehörde und -vereine veröffentlicht

Gemeinsamer Flyer zum Programmangebot 2025 im Regionalverband

Kleinkinder spielen mit Bauklötzen und halten sich jeweils zwei Bauklötze wie eine Brille vor die Augen

159 Tagesmütter und -väter erhalten ab Januar mehr Geld

Servicestelle Kinderbetreuung und Kindertagespflege bietet Informationen online

Ein Gruppenbild der Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Regionalverbands-Verwaltung und den erfolgreichen Auszubildenden und Studierenden

17 erfolgreiche Auszubildende bei Feierstunde geehrt

Bewerbungen Anfang Februar noch für dieses Jahr möglich