
- » Seite vorlesen
- » Seite drucken
Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken
Profil:
- Europäische Begegnungsschule mit integrierten deutsch-französischen Lerngruppen und Klassen
- Lehrkräfte im saarländischen und französischen Schuldienst
- Intensive Berufsorientierung
3 Oberstufenprofile in Klassenverbänden:
– L (sprachlich-literarisch),
– S (naturwissenschaftlich),
– ES (wirtschafts- und sozialwissenschaftlich) - Abschluss: Deutsch-Französisches Abitur mit uneingeschränkter Studienberechtigung in beiden Ländern
- Schule ohne Rassismus / Fairtrade-School /
Schule aktiv für UNICEF / Schule für Nachhaltigkeit
/ Schulhund - Erasmus plus Schule / Stark ins Leben
- Medienerziehung
Einlass Schulgebäude: 7.00 Uhr
Sprachenfolge/Fremdsprachen:
Übergang aus saarländischer Grundschule in Klassenstufe 5:
Französisch (verstärkt, Sachfächer bilingual) – Englisch (als Arbeitsgemeinschaft bereits ab Klasse 5, verbindlich ab Klasse 6) – Latein oder Spanisch ab Klasse 8
Übergang aus französischer Grundschule in Klassenstufe 6:
Deutsch und Englisch ab Klasse 6ème – Latein/Spanisch
Ab Klasse 8 integrierte deutsch-französisch Klassen
Italienisch Wahlfach in der Oberstufe
Betreuungsangebote:
im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS)
Kooperation mit Musikschule, Theater-Projektkt
Hausaufgabenbetreuung:
im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS)
Förderunterricht
Verpflegungsangebot:
im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) in Koop. mit der Kantine des Innenministeriums
Cafeteria im Schulgebäude
Arbeitsgemeinschaften: Theater, Schülerzeitung, Onlinezeitung, Schach, diverse Sport-AGs, Orchester, Sprach-AGs siehe Sprachenfolge, UNICEF-AG, Mathematik-Werkstatt, Robotik, Schulgarten, Schulband, Mediatoren, Hochbegabtenförderung, Cambridge-Zertifizierung, Schulsanitäter
Freiwillige Ganztagsschule (FGTS):
kurze Gruppe bis 15.30 Uhr (30 Euro/Monat)
lange Gruppe bis 17.00 Uhr (60 Euro/Monat)
Erreichbarkeit:
Bus, Haltestelle: Halbergstraße
Saarbahn, Haltestelle: Am Kieselhumes
Regionalbahn, Haltepunkt: Saarbrücken-Ost, Am Kieselhumes
back-to-top