Pressemitteilungen

Asiatische Tigermücke sticht einen Menschen in den Arm

Gesundheitsamt informiert zur Asiatischen Tigermücke

Erneut bestätigte Funde im Regionalverband – Was man jetzt tun kann
Image-5548

Ab 17. September: Sozialraumbüro wieder in Völklingen

Übergangsstandort aufgrund des Umzugs bereits ab 16. September geschlossen
Haus mit Photovoltaikanlage mit Sonneuntergang im Hintergrund

Regionalverband klagt gegen Anordnung des Datenschutzzentrums

Gericht muss entscheiden, ob alle Funktionen des Solarkatasters zulässig sind
Image-5524

31 neue Auszubildende beim Regionalverband Saarbrücken

Bewerbungen um Ausbildungsplätze für 2025 bis Ende September möglich
Reisepass der Bundesrepublik Deutschland

Einbürgerung: Antragstellung ab sofort online möglich

150 Einbürgerungen im vergangenem Jahr, über 330 Anfragen bisher in 2024
Internetseite Digitaler Bauantrag auf einem Tablet geöffnet

Immer mehr Bauanträge werden digital eingereicht

Bilanz der drei UBA von Regionalverband, Landeshauptstadt und Völklingen
Gezeichnetes schlafendes Baby

Baby-Begrüßungsbesuche auf ganz Saarbrücken ausgeweitet

Gesamter Regionalverband wird ab 2025 abgedeckt
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo (h.r.) und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger (mittig), freuen sich gemeinsam mit 19 der Absolventinnen und Absolventen, ihren Lehrkräften und zuständigen vhs-Mitarbeitenden über den bestandenen Schulabschluss

32 Teilnehmende haben Schulabschluss bei der vhs nachgeholt

Darunter auch 13 Mittlere Bildungsabschlüsse über Volkshochschule erworben
Image-5284

Neue Richtwerte für Unterkunftskosten im Regionalverband

Angemessene Bruttokaltmieten für Bürgergeld- und Sozialhilfe-Empfänger
Der Erste Regionalverbandsbeigeordnete Norbert Moy und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo

Regionalversammlung hat drei neue Beigeordnete gewählt

Norbert Moy ist bereits als Vertreter des Regionalverbandsdirektors im Einsatz
Image-5281

Regionalverband fördert Demokratie-Projekte mit 125.000 Euro

12 Projekte im Umland im Rahmen von „Demokratie leben!“ finanziell unterstützt
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo überreicht an mehrere Mitglieder des Kulturvereins Burbach ein Förderschreiben für das Projekt "Hier daheim"

Regionalverband fördert Integrationsarbeit in Saarbrücken

20.000 Euro für Projekt „Hier daheim“ des Kulturvereins Burbach e.V.
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo (3.v..r.) freut sich gemeinsam mit weiteren Vertretern des Regionalverbands-Jugendamtes und der Träger der Freien Jugendhilfe über die Unterzeichnung der langfristigen Kooperationsverträge für die Schulsozialarbeit. Alle haben sich vor dem Saarbrücker Schloss aufgestellt.

Kooperationsverträge regeln Schulsozialarbeit erstmals langfristig

Regionalverband unterzeichnet Verträge mit zehn Trägern der Freien Jugendhilfe
Eine Familie mit zwei Kindern fährt Rad an der Burg Bucherbach in Köllerbach

Stadtradel-Bilanz der Kommunen im Regionalverband

Über 2.800 Teilnehmende in 127 Teams erradelten über 430.000 Kilometer
Haus mit Photovoltaikanlage mit Sonneuntergang im Hintergrund

Regionalverband veröffentlicht interaktives Solarkataster

Sonneneinstrahlung prüfen - Wirtschaftlichkeit berechnen – Fachleute finden
Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes, erläutert an Hand eines Schildes an einer restaurierten Sandsteinmauer Regionalverbandsdirektor Peter Gillo sowie Rainer Lang, Bürgermeister von Kleinblittersdorf, und Ortsvorsteher Karl Peter Fuhr die kultur- und baugeschichtliche Bedeutung des Pasquay-Geländes

Gestattungsvertrag für Pasquay-Gelände in Kleinblittersdorf erweitert

Lern- und Erfahrungsort wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht
Schulgebäude des Technisch Gewerblichen Berufsbildungszentrum 2 am Mügelsberg Saarbrücken

Regionalversammlung beschließt Erweiterungs-Neuplanung am TGBBZ 2

Neue Konzeptstudie nimmt Abstand von den offenen Lernlandschaften
Die Saar tritt über die Ufer

841.000 Euro an Hochwasserhilfen im Regionalverband ausgezahlt

Frist zur Antragstellung auf Hochwasser-Soforthilfen endet am 30. Juni
Gezeichnetes Bild von einem Stadtpark, in dem vier Menschen und ein Hund spazoeren gehen.

Alle zwei Wochen: Walk ’n’ Talk mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst

Offenes Angebot für Bürgerinnen und Bürger in Saarbrücken-Dudweiler
Eine Postkarte mit Bildern der einzelnen KulturOrte im Regionalverband

Orte der Kunst und der Kultur im Regionalverband entdecken

Neu aufgelegte Broschüre bietet Überblick über 34 besondere Kulturorte
Blick von der Bühne im Festsaal des Saarbrücker Schlosses in das Publikum. Die Menschen in den Sitzreihen klatschen. Von hinten ist ein junge auf der Bühne zu sehen, der einen Rap vorträgt.

Regionalverbandsdirektor prämiert erfolgreiche Schulprojekte

Insgesamt wurden 18.000 Euro an 177 Projekte vergeben
Haus mit Photovoltaikanlage mit Sonneuntergang im Hintergrund

Regionalverband veröffentlicht Ende Juni Solarkataster

Widerspruch gegen Abbildung von Dachflächen ab sofort möglich
Blick über die Schuler eines Mannes, der am Tisch sitzt und mit einem jungen Mann ein Gespräch führt

Regionalverband sucht Berufsbetreuerinnen und -betreuer

Ein Drittel der Betreuerinnen und Betreuer über 60 Jahre alt
Frau sitzt mit einem Laptop auf dem Schoß auf der Couch

Bereits 42 Wohngeldanträge online gestellt

Erstanträge Miet- und Lastenzuschuss Teil des digitalen Bürgerdienst-Angebots
Darstellung eines Kopfes aus Steinen. Durch die Spalten stahlt ein Licht.

Netzwerk Demenz: Neue Auflage der Info-Broschüre erschienen

Leitfaden versammelt die 65 Kooperationspartnerinnen und -partner
Menschen prüfen einen Bauplan

Regionalverband veröffentlicht vierten Grundstücksmarktbericht

Gekürzte Version steht online kostenfrei zur Verfügung
Regionalverbandsdirektor spricht vor den Mitgliedern der Psychatriekommission

Psychiatriekommission im Regionalverband gegründet

Über 60 Unterschriften unter der Kooperationsvereinbarung
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, der Bürgermeister der Gemeinde Scy-Chazelles Frédéric Navrot, der Vizepräsident des Eurodistricts SaarMoselle Gilbert Schuh sowie Projektleiter Peter Michael Lupp und weitere Gäste bei der Einweihung des neuen Bezugspunktes des Modellprojekts Sternenweg/Chemin des étoiles vor dem Robert-Schuman-Denkmal in Scy-Chazellesin Scy-Chazelles

Sternenweg/Chemin des étoiles führt jetzt über Scy-Chazelles bei Metz

Kirche St. Quentin und Wirkungsstätte Robert Schumans werden Bezugspunkt
Blaue Fläche mit dem Text: War's für dich auch sooo schön?

Onlinebefragung zum Tourismus in der Region Saarbrücken gestartet

Sowohl Gäste als auch Einheimische können mitmachen und Preise gewinnen
Frau mit Kind beim Backen

Kindertagespflege ist vollwertige und stabile Säule der Kinderbetreuung

50 Jahre Kindertagespflege – Deutschlandweite Aktionswoche gestartet