Pressemitteilungen

Modell vom Saarbrücker Schloss mit Einbau eines Entwurfs für den Neubau des Historischen Museums Saar

Kein Verhandlungs-Verfahren zur Museums-Erweiterung

Regionalverband beendet Verfahren aus rechtlichen Gründen

(vorne v. l.) Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, Akin Aslan, Geschäftsführender Vorstand BARIŞ e.V. und Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes, gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Regionalverbands, der Arbeitskammer und des Projekts BARIŞ

Projekt BARIŞ in Völklingen-Wehrden um fünf Jahre verlängert

Zukunftschancen für Menschen in benachteiligenden Lebenssituationen

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo hält gemeinsam mit Thomas Unold, Leiter des Fachdienstes Regionalentwicklung und Planung, Natascha Power von der Tourist Info sowie Carola Heimann von der Tourismus Zentrale Saarland in der Tourist Info Saarbrücker Schloss die Auszeichnung durch "Reisen für Alle" in den Händen

Tourist Info Saarbrücker Schloss durch „Reisen für Alle“ zertifiziert

Barrierefreiheit für Menschen mit Geh- und Hörbehinderung geprüft

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger verabschiedeten gemeinsam mit der vhs-Mitarbeiterin des Service-Büros Ursula Fauth den langjährigen Leiter der vhs-Außenstelle Dudweiler Michael Wagner

Langjähriger Leiter der vhs-Außenstelle Dudweiler verabschiedet

Michael Wagner brachte fast 30 Jahre lang zahlreiche große Namen zur vhs

Mädchen mit ausgestreckten Armen im Wald bei einer Yoga Atemübung zur Entspannung

Für mehr Bildungsgerechtigkeit in sozialen Brennpunkten

Projekt gegen Pandemieauswirkungen bei jungen Menschen wird fortgesetzt

Die Eingangszone des Sozialamtes

Sozialamt: Persönliche Vorsprachen nur nach Terminvereinbarung

Antragsaufkommen und Personalengpässe führen zu längeren Bearbeitungszeiten

Waffenschrank mit Pistole und Munition

Jagd- und Waffenbehörde: Erste Antragsstellung online möglich

Kleiner Waffenschein nun Teil des digitalen Bürgerdienst-Angebots

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo (l.) und Sven Schäfer, Geschäftsführer der Drogenhilfe Saarbrücken, unterzeichnen gemeinsam die Vereinbarung

Regionalverband fördert Suchtberatung der Drogenhilfe Saarbrücken

368.000 Euro im diesjährigen Haushalt eingeplant

Fahnen des REgionalverbandes Saarbrücken wehen auf dem Dach des Saarbrücker Schlosses

Kooperationsrat beschließt Sonderbaufläche für Photovoltaik-Freiflächenanlage

Solarpark Hirschbach soll künftig 12.000 Megawattstunden Strom pro Jahr erzeugen

Parkausweis für Behinderte hinter der Windschutzscheibe

Straßenverkehrs-Behörde: Antragsstellung ab sofort online möglich

Weniger Behördengänge und kürzere Wartezeiten für Bürgerinnen und Bürger

Modell vom Saarbrücker Schloss mit Einbau eines Entwurfs für den Neubau des Historischen Museums Saar

Lösungen zur Erweiterung des Historischen Museums Saar liegen vor

Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge vom 31.01. bis 07.02. im Alten Postamt

Ein Junge schaut aus einem roten Bühnenvorhang hervor und blickt auf ein gezeichnetes fliegendes Schlossgespenst

Erfolgreiches Jahr 2023 für die Kinderkultur am Schloss

Kultur für Kids und Führungen mit dem Schlossgespenst sind Besuchermagnet

Die Frauenbeauftragte Mirjam Altmeier-Koletzki sowie Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten Menschen, Volker Kelleter und Personalratsvorsitzender Johannes May halten bunte Blumensträuße in die Kamera

Regionalverband unterzeichnet Charta der Vielfalt

Verwaltung macht sich stark für mehr Diversität in der Arbeitswelt

Gesamtansicht der Peter Wust Gemeinschafssschule in Püttlingen

Zwei Beschlüsse der Regionalversammlung zu Ganztagsschulen

Gebundener Ganztag in Püttlingen, Erweiterung und Sanierung in Quierschied

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo unterzeichnet mit Vertreterinnen und Vertretern der Caritas, der Diakonie Saar und der Mittelstadt Völklingen die Verträge für die Gemeinwesenarbeit im Umland

Gesichert: Gemeinwesenprojekte im Umland und Kinderhaus Völklingen

Regionalverband und Träger unterzeichnen Kooperationserträge für fünf Jahre

Ab 1. Januar 2024 neue Bildungsdezernentin: Kerstin Theobald

Kerstin Theobald wird Bildungsdezernentin

Leiterin des Schulverwaltungsamtes wird Nachfolgerin von Arnold Jungmann

Windkraftanlagen auf dem Feld.

Kooperationsrat äußert starke Bedenken zum Flächenzielgesetz

Gesetzentwurf konterkariert Windenergieplanung des Regionalverbands

Der Erste Regionalverbandsbeigeordnete Jörg Schwindling und die Leiterin der Koordinierungsstelle Netzwerk Demenz im Regionalverband Saarbrücken, Martina Stapelfeldt-Fogel, inmitten zahlreicher Netzwerkpartnerinnen und -partner

65 Kooperationspartner im Netzwerk Demenz

Seit zehn Jahren gemeinsam für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

Bündniskoordinatorin Mirjam Altmeier-Koletzki nimmt die Auszeichnung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus entgegen

Lokales Bündnis für Familie von Bundesministerin ausgezeichnet

Austausch mit dem Bundesfamilienministerium stärkt Arbeit vor Ort

Ehrenamtliche Patinnen und Paten gemeinsam mit Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und der Projektverantwortlichen Nadja Bernardini im Festsaal des Saarbrücker Schlosses

Patenschaftsprojekt des Jugendamtes: 4.500 Stunden fürs Ehrenamt

Austausch der Patinnen und Paten am Tag des Ehrenamtes im Festsaal

Internetseite Digitaler Bauantrag auf einem Tablet geöffnet

Immer mehr Bauanträge werden digital eingereicht

Anteil der digitalen Bauanträge ist von 16 auf 27 Prozent gestiegen

Für die Volkshochschule konnten vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger (l.), sowie die Programmbereichsleiterinnen Melanie Scazzari (3.v.l.) und Maria-Elena Korobov-Köhler (r.) die Zertifizierung von den Leitenden Auditorinnen Aline Leistenschneider (2.v.l.) und Nadine Jakob entgegennehmen.

Volkshochschule nach großem Audit zweifach rezertifiziert

Qualitätsmanagement und berufliche Weiterbildungsmaßnahmen gewürdigt

Image-3926

Gillo befürwortet angepasste Förderung des sozialen Wohnungsbaus

„Bündnis für bezahlbares Bauen und Wohnen“ berät dazu im Januar

Innenminister Reinhold Jost (l.), Regionalverbandsdirektor Peter Gillo (5.v.l.) und die Bürgermeister von Riegelsberg, Friedrichthal und Kleinblittersdorf sowie die Erste Beigeordnete der Stadt Sulzbach mit den Eingebürgerten im Festsaal des Schlosses, Foto: Alexander Weber/Ministerium für Inneres, Bauen und Sport

Einbürgerungsfeier im Festsaal des Saarbrücker Schlosses

18 Menschen aus dem Regionalverband erhalten deutsche Staatsangehörigkeit

Freuen sich gemeinsam über die neuen Möglichkeiten des größeren Sozialraumbüros für Malstatt: Regionalverbandsdirektor Peter Gillo (5.v.r.) gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Regionalverbands Saarbrücken, der AWO, des Jugendhilfezentrums und des Hospital St. Wendel

Sozialraumbüro Malstatt an neuem, größeren Standort eröffnet

Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche vor Ort

Lukas Schüßler steht mit Gitarre und in Jeansjacke auf einer Bühne und singt.

Lukas Schüßler erhält den Kulturpreis für Musik des Regionalverbandes

Preisverleihung am 21. November im Festsaal des Saarbrücker Schlosses

Rechnungen mit Geld und Taschenrechner

17. Oktober: Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut

Frauenbüro veröffentlicht Frauenarmutsbericht für den Regionalverband

vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger dankt Hermann Müller (2.v.l.) gemeinsam mit (v.l.n.r.) dem saarländischen Innenminister Reinhold Jost, dem Friedrichsthaler Bürgermeister Christian Jung, Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und dem neuen örtlichen Leiter der vhs Quierschied, Stefan Kees, für sein langjähriges Engagement.

Volkshochschule ehrt langjährigen örtlichen Leiter Hermann Müller

Theaterstück der Semestereröffnung ab sofort als Online-Kurs buchbar

Image-3710

Gillo begrüßt Entscheidung des Arbeitsministeriums

Arbeitsförderung für junge Menschen kann bei Jugendberufsagenturen verbleiben

vorne von links: Eric Haßdenteufel, Sozialdezernent des Regionalverbandes und Jörg Holke, Geschäftsführer des Vereins Aktion Psychisch Kranke, unterzeichnen den Kooperationsvertrag. Hintere Reihe von links: Anna Jakob, Marco Meiser und Amtsleiter Alexander Birk vom Gesundheitsamt, Henrike Kleinertz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Vereins Aktion Psychisch Kranke

Bessere Versorgung für psychisch schwer kranke alte Menschen

Neues Saarbrücker Netzwerk eines von bundesweit vier Modellprojekten