Der Regionalverband Saarbrücken fördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zwölf Projekte. Dafür hat der Begleitausschuss in diesem Jahr Zuschüsse in Höhe von insgesamt rund 125.000 Euro bewilligt. „Demokratie leben!“ unterstützt Initiativen, die sich für Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe sowie gegen Rassismus, Rechtsextremismus und weitere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit engagieren. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Ich freue mich über die Vielfalt an Demokratie-Projekten, die wir erneut im Rahmen des Bundesprogramms fördern dürfen. Einige davon wurden mir im Rahmen der Demokratiekonferenz auch bereits persönlich präsentiert. Sie alle tragen zur Etablierung einer Kultur der Wertschätzung von Vielfalt und gegen Diskriminierung bei. Dafür meinen herzlichen Dank.“
Zu den geförderten Projekten des Themenschwerpunkts „Demokratieförderung“ gehört beispielsweise ein Forschungsprojekt des FITT – Institut für Technologietransfer an der HTW Saar, das die Potenziale und Bedingungen der Demokratiebildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit analysiert. Die daraus resultierenden Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen werden anschließend der Öffentlichkeit präsentiert. Im Themenfeld „Antidiskriminierung und Empowerment“ wird unter anderem das Projekt „Creating a Little Peace – with Ukraine!“ der UkraineFreunde Saar e.V. unterstützt. Zielgruppe sind aus der Ukraine geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten sowie weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger. Mithilfe künstlerischer Aktivitäten können sich die Teilnehmenden in geschütztem Rahmen gegenseitig kennenlernen und über ihre eigenen Werte austauschen. Insgesamt sind zehn thematisch unterschiedliche Workshops geplant, die in allen Regionalverbands-Kommunen durchgeführt werden. Im Themenschwerpunkt „Jugendbeteiligung“ wird beispielsweise das Projekt „Migrationsvordergrund – Transkulturelle Männer*- und Jungen*arbeit“ von Der Jugendclub – Verein zur Förderung und Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Familien e.V. gefördert. Traditionelle patriarchale Männlichkeitsvorstellungen und die damit einhergehenden Rollenerwartungen sollen thematisiert und aufgebrochen werden. Das Ziel ist die Erhöhung von Genderkompetenzen in der Jugendarbeit. Des Weiteren wurden Projekte eingereicht und gefördert von: Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e.V., Antidiskriminierungsforum Saar, Förderkreis der Gemeinschaftsschule Sonnenhügel, fugeefilms gGmbH, Förderverein GTGS VK/Heidstock-Luisenthal, LSVD Saar e.V., Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V., PrakSys Partnerschaft Burkert & Wilhelm und Dar-In e.V.
Weitere Informationen zum Bundesförderprogramm „Demokratie leben!“ im Regionalverband und zu allen geförderten Projekten stehen unter www.regionalverband.de/demokratie-leben.