
- » Seite vorlesen
- » Seite drucken
Tag des offenen Gesundheitsamtes
Gesundheit erleben – komm vorbei, frag nach, mach mit!
Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025, öffnet das Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken von 13 bis 18 Uhr seine Türen für alle Interessierten.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen, Beratungen und Mitmachaktionen rund um die Themen Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden. Von Reisemedizin über Kinder- und Zahngesundheit bis hin zu Themen im Bereich Konsum und Sucht oder Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht – unsere Expertinnen und Experten geben Ihnen in vielen Vorträgen spannende Einblicke in ihre Arbeit und stehen für Fragen zur Verfügung.
Kommen Sie vorbei, entdecken Sie, was unser Gesundheitsamt alles leistet!
Programm:
Informationen, Beratungen & Mitmachaktionen
Was? | Wo? | Wer? | |
Beratung für Seniorinnen und Senioren Informationen zum Thema älter werden und Demenz, Stuhlyoga zum Mitmachen (zu jeder vollen Stunde) | 1. Etage Raum 101 | Gesundheitsberatung, -förderung und Prävention | |
Beratungsstelle für AIDS und sexuelle Gesundheit Informationen zu Geschichte und Übertragungswegen, Quiz | 1. Etage Raum 113/114/115 | Gesundheitsberatung, -förderung und Prävention | |
Sucht- und Konsumberatung Informationen, Spielangebot (ab 14 Jahre) | 1. Etage Raum 120/121 | Gesundheitsberatung, -förderung und Prävention | |
Küchen-Plausch im Sozialpsychiatrischen Dienst Informationen zu Unterstützungsangeboten, von der Beratung bis zu Arbeitstrainingsplätzen | 1. Etage Raum 122 und Küche | Sozialpsychiatrischer Dienst | |
Stifte richtig halten Malen und Schreiben üben | 2. Etage Raum 208 | Kinder- und Jugendgesundheitsdienst | |
Beratung zu Reisemedizin Was müssen Sie vor und während einer Reise beachten? | 3. Etage Raum 314, 324 und 326 | Amtsärztlicher Dienst | |
Impfbuchcheck für Kinder und Erwachsene Bringen Sie Ihr Impfbuch mit! | 3. Etage Raum 314, 324 und 326 | Amtsärztlicher Dienst | |
Kuscheltierpraxis Die Sprechstunde für Dein Kuscheltier! | 3. Etage Raum 302/304 und Labor | Amtsärztlicher Dienst | |
Masernschutzverordnung und Heilberufe im Regionalverband Saarbrücken | 4. Etage Raum 402 und Küche | Verwaltung | |
Kinderzahngesundheit: Sind deine Zähne wirklich sauber? Zahnbelag/ Plaque unter dem Schwarzlichtzelt erkennen! | 4. Etage Raum 423 | Zahnärztlicher Dienst | |
Prostituiertenschutz im Saarland Informationsstand und Beratung | 4. Etage Raum 422 | Prostituiertenschutz | |
Pflegestützpunkt Mitte Information und Beratung: Wie bewältige ich trotz Einschränkungen den Alltag? | 5. Etage Raum 516/517 | Pflegestützpunkt Mitte | |
Betreuungsbehörde – Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Berufsbetreuer werden | Haus 10 und 12 5. Etage Raum 511 und 520 | Betreuungsbehörde | |
Klima und Gesundheit Wie bleibe ich gesund trotz Hitze, UV-Strahlung und Co.? | 6. Etage Raum 607 (nicht barrierefrei) | Gesundheitsberatung, -förderung und Prävention | |
Gesundheitsschutz | 6. Etage Foyer (nicht barrierefrei) | Gesundheitsschutz |
Vorträge
Ort: Raum 118/119 (1. Etage)
Titel | Uhrzeit |
Trinkwasser - unser Lebenselixier | 13.30 Uhr |
Multiresistente Erreger Erregerüberblick und Handlungsempfehlungen | 14.30 Uhr |
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht Alles was Sie wissen sollten! | 15.30 Uhr |
Wie werde ich Berufsbetreuer? | 16.30 Uhr |
Dermatomykosen (Hautpilze) Symptome, Behandlung und Vorbeugung | 17.30 Uhr |
Ort: Medienraum (Erdgeschoss)
Titel | Uhrzeit |
Kopfläuse und Krätze | 14 Uhr |
Die Pflegestützpunkte stellen sich vor | 15 Uhr |
Der Sozialpsychiatrische Dienst stellt sich vor | 16 Uhr |
Masern | 17 Uhr |