Neue Broschüre mit Themenwanderungen im Herbst und Winter

Highlight: Exkursionsreihe zu den Halden im Regionalverband

Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken bietet in Kooperation mit verschiedenen Partnern sowie Wanderführerinnen und Wanderführern ein umfangreiches Programm an Themenwanderungen im Herbst und Winter an. In der neuen Broschüre „Kultur, Geschichte und Genuss – Geführte Wanderungen“ sind alle Termine auf rund 30 Seiten zusammengefasst, die in den nächsten Monaten im Regionalverband und der Region stattfinden.

Die neue Wandersaison beginnt noch im September. Zum Auftakt geht es am Sonntag, den 17. September, auf alten Pilgerpfaden rund um Gräfinthal. Außerdem startet in diesem Monat die neue Exkursionsreihe „Halden im Regionalverband Saarbrücken“. Die Rückstandshalden sind heute noch Zeugen der saarländischen Bergbaugeschichte. Für viele dieser Orte sind inzwischen unterschiedlich ausgerichtete Konzepte für die Nachnutzung entwickelt und in vielen Fällen auch bereits umgesetzt worden. An vier Terminen führt der Geograf und Landeskundler Delf Slotta Interessierte zu ganz unterschiedlichen Halden und Weihern. Dort präsentiert er nicht nur deren spezifische Qualitäten, sondern auch die neu entstandene Industrienatur. Los geht es am 24. September mit der Haldenlandschaft der früheren Grube Göttelborn. Am 1. Oktober steht die Grühlingshalde auf dem Programm und am 29. Oktober geht es zum „Kleinen Fuji“ und weiteren Halden rund um die Bergarbeitersiedlung Kirschheck. Zum Abschluss stehen am 5. November Halde und Weiher der ehemaligen Grube Viktoria in Püttlingen im Fokus.

Das weitere Programm bietet unter anderem Touren rund um den Schaumberg und am Niederwürzbacher Weiher. Bei einer Genusswanderung im Warndt können auch heimische Produkte verkostet werden. Speziell für Familien gibt es unter anderem eine Herbst- sowie eine Adventswanderung. Außerdem geht es bei einer Biberwanderung auf Spurensuche nach dem Nager mit plattem Schwanz und scharfen Zähnen. Bei der Steinkauzwanderung müssen die Augen dann eher in die Baumkronen gerichtet werden. Eine Familienwanderung über den winterlichen Höfertaler Wald Pfad am 28. Januar bildet den Schlusspunkt des Wanderprogramms.

Erhältlich ist die kostenlose Broschüre im handlichen A6-Format in der Tourist Info Saarbrücker Schloss sowie im Alten Rathaus, dem Sitz der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken. Unter www.regionalverband.de/wandern steht die Broschüre auch als PDF-Datei zur Verfügung. Die Anmeldung zu den Wanderungen erfolgt direkt über die vhs Regionalverband Saarbrücken. Dies geht per E-Mail an oder über die Internetseite der vhs unter www.vhs-saarbruecken.de.