7. bis 12. August: vhs-Themenwoche rund um New York

Veranstaltungsreihe bietet Einblick in Kultur und Geschichte

Die vhs Regionalverband Saarbrücken und das Deutsch-Amerikanische Institut Saarland laden vom 7. bis zum 12. August zur amerikanischen Themenwoche ein. Bei mehreren Veranstaltungen können die Teilnehmenden dabei vor allem in die vielfältige Kultur und Geschichte New Yorks eintauchen. Die Veranstaltungen finden hauptsächlich im Alten Rathaus am Saarbrücker Schlossplatz, dem Hauptsitz der Volkshochschule, statt und sind überwiegend kostenfrei.

Zum Auftakt nimmt Kulturwissenschaftler Dr. Heribert J. Leonardy am Montag, den 7. August, die Teilnehmenden ab 18 Uhr mit auf eine interdisziplinäre Reise durch die Geschichte und die Geschichten New Yorks. Am Dienstag, den 8. August, steht der Schriftsteller Paul Auster mit seiner New-York-Trilogie im Fokus. In seine Welt und sein Werk führt ab 18 Uhr Literatur- und Kulturwissenschaftler Kerst Walstra ein. Die New Yorker Seneca Falls Convention von 1848 ist einer der Ursprünge der amerikanischen Frauenrechtsbewegung. Deren Bedeutung beleuchtet Dr. Arlette Warken an Mittwoch, den 9. August, ab 18 Uhr. Doch New York ist nicht nur geschichtlich, sondern auch visuell beeindruckend. Das macht die Multivisionsshow „New York – The City That Never Sleeps“ am Donnerstag, den 10. August, deutlich. Im Festsaal des Saarbrücker Schlosses präsentiert Fotograf Roland Marske ab 18 Uhr beeindruckende Aufnahmen der Metropole und die Geschichten dahinter. Der Freitag steht dann ganz im Zeichen des kulinarischen Genusses. Ein Seminar für Bierliebhaber bietet Einblick in die Herstellung und Geschichte des Getränks. Dabei können auch verschiedene Spezialitäten verkostet werden. Außerdem zeigt Francesca Bertelli bei der Veranstaltung „A foodie paradise: why can New York be considered the world's food capital?“, dass die einzigartige Küche New Yorks mehr ist als nur Fast Food. Beide Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr. Zum Abschluss der Themenwoche am Samstag, den 12. August, kann im vhs-Zentrum ausgiebig getanzt werden. Beim Line Dance Workshop wird dafür auch keine Tanzpartnerin und kein Tanzpartner benötigt. So tanzen alle eigenständig und doch zusammen in der Gruppe. Die erfahrene Trainerin Christine Krieger legt hierfür die unterschiedlichsten Musikstile von Country bis Pop für Jung und Alt auf.

Die Anmeldung für die Veranstaltungen der Themenwoche New York ist ab sofort online unter www.vhs-saarbruecken.de oder per E-Mail an möglich. Die Reihe findet mit Unterstützung der Embassy of the United States of America, dem Auswärtigen Amt und Saartoto statt. Alle Veranstaltungen sind mit Ausnahme des Bierseminars gebührenfrei.