Am Montag, den 25. September, findet ab 17.30 Uhr im Festsaal des Rathauses der Stadt Friedrichsthal die offizielle Semestereröffnung der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken statt. Nach der Begrüßung durch Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger und dem saarländischen Innenminister Reinhold Jost bringt die Theatergruppe der DJK Bildstock das kurzweilige Theaterstück „Szenen eines Betrugs“ auf die Bühne.
Dabei geben die Schauspielerinnen und Schauspieler einen Einblick in das Repertoire von Kriminellen und stellt Betrugsfälle nach, die sich so im Saarland zugetragen haben. Denn mit Betrugsmaschen, die auch als Enkeltrick bekannt sind, wurden allein 2022 im Saarland rund 1,8 Millionen Euro erbeutet. Meist werden die Straftaten per Telefon oder Messenger-Diensten wie WhatsApp eingeleitet. Das saarländische Innenministerium und die Polizei des Saarlandes haben sich vor diesem Hintergrund das Ziel gesetzt, mit einer breit angelegten Präventionskampagne möglichst weite Teile der Bevölkerung vor Telefonbetrügerinnen und -betrügern zu schützen. Musikalisch umrahmt wird die Semestereröffnung von Harald Stein, Gitarren- und Ukulelendozent der vhs Regionalverband Saarbrücken, und Teilnehmenden seiner Kurse.
Das neue Programm der vhs gliedert sich in die Themenbereiche Gesellschaft und Leben, Kultur und Kunst, Gesundheit und Ernährung, Sprachen, Arbeit und Beruf sowie Grundbildung und Schulabschlüsse und wird ergänzt durch zahlreiche Angebote in den zehn Außenstellen und Örtlichen Volkshochschulen der umliegenden Kommunen.
Das Programmheft mit rund 2.000 Bildungsangeboten liegt sowohl bei der vhs am Schlossplatz als auch an zahlreichen weiteren Stellen aus. Zudem kann es auf der Internetseite der vhs heruntergeladen werden.
Zur Teilnahme an der offiziellen Semestereröffnung am 25. September ist eine vorherige Anmeldung unter www.vhs-saarbruecken.de oder per E-Mail an vhsinfo@rvsbr.de erforderlich. Der Zugang zum Festsaal des Friedrichsthaler Rathauses ist barrierefrei.