
Kulturpreis für Musik 2023
Kulturpreis für engagierte Kunst 2022
Bahzad Sulaiman erhält den Kulturpreis für Kunst 2022
Der Kulturpreis des Regionalverbandes Saarbrücken wird im jährlichen Wechsel für Kunst bzw. Musik verliehen. Der Kulturpreis für Kunst legt den Fokus auf die engagierte Kunst und ist mit 4.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden Künstler*innen, die sich mittels ästhetisch anspruchsvoller Ausdrucksformen der Bildenden Kunst mit aktuellen, gesellschaftlichen Herausforderungen in unserer Region auseinandersetzen.
Die Jury und der zuständige Ausschuss für Regionalentwicklung und Planung des Regionalverbandes Saarbrücken haben den in Saarbrücken lebenden und wirkenden Künstler Bahzad Sulaiman zum diesjährigen Preisträger bestimmt. Der Vorschlag wurde von der s:coop e.G. Saarbrücken eingereicht, die sich als Initiative der saarländischen Kreativwirtschaft versteht und insbesondere KünstlerInnen der HBKsaar auf dem Weg in berufliche Tätigkeitsfelder unterstützt. Bahzad Sulaiman stammt aus Syrien und hat in Damaskus studiert. 2016 floh er vor dem Syrienkrieg nach Saarbrücken. Seither entwickelte er in seiner neuen Heimat einen breitgefächerten künstlerischen Wirkungskreis, insbesondere im Bereich der multimedialen Installations- und Performancekunst.
Die Preisverleihung fand am Dienstag, dem 22. November, im Rahmen eines Festaktes im Saarbrücker Schloss statt. Das Schloss, so Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und Kulturreferent Peter Michael Lupp, sei nicht nur selbst ein geschichtsträchtiger Ort der Kunst und der Kultur, sondern stehe auch bereits seit dem 18. Jahrhundert für die Förderung der Künste ein – eine Tradition, die es fortzuführen gelte.
In einem Künstlergespräch wurde der Preisträger Bahzad Sulaiman näher vorgestellt. Neben der Präsentation einiger seiner Projekte wurden auch die Potenziale der Region Saarbrücken für die Kunst- und Kulturbranche diskutiert.
Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete Hasan Hüseyin Talaz.




Das Votum der Jury

In seinen Werken thematisiert Bahzad Sulaiman grundlegende soziale und kulturelle Fragestellungen und greift dabei stets aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen und Probleme auf. Hierzu zählen etwa die psychologischen und emotionalen Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie oder die Problematik fehlender Nachhaltigkeit in unserer konsumfokussierten Wertegemeinschaft. In seine Performancekunst integriert er in einer lebendigen Bildhaftigkeit häufig Volkstänze sowie traditionelle Praktiken aus Zentralasien und dem Nahen Osten, die dem zumeist europäisch geprägten Publikum Anstöße geben, sich den unterschiedlichen politischen, sozialen und kulturellen Weltanschauungen unserer Zeit zu öffnen, über sie nachzudenken und sie aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.
In Verbindung mit zahlreichen internationalen Engagements leistet der Künstler somit einen bedeutenden Beitrag zur interkulturellen Begegnung und ist zugleich ein wichtiger Botschafter der Kulturregion Saarbrücken. Über seine individuelle künstlerische Tätigkeit hinaus organisiert Bahzad Sulaiman seit 2020 mit der s:coop eG, Dock11 und der Arbeitskammer des Saarlandes eine Workshop-Reihe, die Kunst-, Kultur- und Kreativschaffende aus Saarbrücken und dem Saarland bei ihrer Professionalisierung unterstützt. Er spielt somit eine wichtige und proaktive Rolle in der Förderung und Weiterentwicklung der regionalen Kulturszene und schafft Raum für interdisziplinäre Begegnungen unterschiedlichster Kunstsparten und sozialer Gruppen. Dementsprechend trägt Bahzad Sulaiman dem Leitgedanken des Kulturpreises für Kunst – eine engagierte Kunst für die Region – beispielgebend Rechnung.
Bahzad Sulaiman
Kurzbiographie:
- geb. 1991 in Rmilan, Syrien
- lebt und arbeitet seit 2016 in Saarbrücken
- Genre: Bildende Kunst (Performance- und Installationskunst, Skulptur)
- 2009 – 2011 | Studium der Bildhauerei | Intermediäres Institut für angewandte Kunst, Damaskus
- 2012 – 2015 | Bachelorstudium Theaterdesign | Höheres Institut für Theaterkunst, Damaskus
- 2017 – 2019 | Masterstudium Freie Kunst | HBKsaar, Saarbrücken
- 2019 – 2021 | Meisterschüler bei Prof. Georg Winter | HBKsaar, Saarbrücken
Stipendien (Auswahl):
- 2019 | Deutschland-Stipendium
- 2020 | LIBERTY Creative Europe Stipendium, ArtReach, Manchester
- 2021 | Sonderstipendium INITIAL der Akademie der Künste, Berlin
- 2021 | Enoa Stipendium, Immersive Residenz, Aix-en-Provence
- 2022 | Theatertreffen Stipendium, International Forum, Berlin
Ausstellungen und Performances (Auswahl):
- 2018 | KONSTRUKTION DER WELT. Volume V | Kunsthalle, Mannheim
- 2019 | Performance MIKROKAOSMOS | SPARTE 4, Saarländisches Staatstheater
- 2020 | Physical Quarantine | Videoperformance | Journeys Festival International, Leicester
- 2021 | You Are Not Alone | Penticton Art Gallery, Kanada
- 2021 | Look Up To This Move | Videoperformance | Journeys Festival International, Portsmouth
- 2021 | ISO-BODY | Einzelausstellung | Automat artspace, Saarbrücken
- 2021 | SWITCH II | Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna
- 2022 | SerformanceP | Kulturhaus Esponja, São Paulo
- 2022 | NOS ÂMES INVISIBLES | Opera performance | Festival d’Aix-en-Provence
Mehr Informationen zum Künstler: https://bahzad.de/
Ein Künstlerporträt in Videoform finden Sie zudem im Rahmen des Projekts Nahaufnahme.




back-to-top